Die Abschaffung von Feiertagen bringt laut einer Studie keinen Wachstumsschub für die deutsche Wirtschaft. Zu diesem Ergebnis kommt das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.
Jeder dritte Mensch in Deutschland empfindet digitale Anwendungen wie Onlinebanking, Shopping im Netz oder das Buchen eines Behördentermins über Internet als zu kompliziert.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) reagiert auf die sinkende Inflation mit der sechsten Zinssenkung in Folge. Der SNB-Leitzins werde um 0,25 Prozentpunkte auf 0,00 Prozent gesenkt, teilte die Notenbank am Donnerstag mit.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich erneut hinter die von der Regierung geforderten strengeren Kapitalanforderungen für die UBS gestellt. Zwar erfülle die Großbank bereits heute die Anforderungen, die ab 2030 gelten, hieß es im Finanzstabilitätsbericht der SNB.
Eine spezielle Begutachtung zu den Fokusthemen der Aufsicht im Bereich der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung als klassisches Aufsichtsinstrument.
Immer noch Krieg in Nahost, Verletzte und Tote nach gewaltigem Erdbeben in Myanmar und Thailand, Demonstrationen in Istanbul, Ping-Pong-Spiel in der Zollpolitik zwischen USA, China und der EU – und ein Ende von Nachrichten wie diesen ist nicht in Sicht. Hierbei stellt sich vor allem die Frage, wie ich persönlich mit diesen herausfordernden Zeiten umgehen kann und was mir dabei helfen kann, resilient zu bleiben.
Viele Deutsche über 66 besitzen ein schuldenfreies Haus – ein zentraler Vermögenswert. Doch klassische Kredite passen oft nicht zu ihren Bedürfnissen. Gefragt sind neue Lösungen für Umbau, Modernisierung oder Vermögensübertragung im demografischen und regulatorischen Wandel.
Kundenbindung ist das A und O für eine Bank. Doch während die Hausbank im Leben der Kunden früher eine zentrale Rolle spielte, ist die Loyalität in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Das zeigt auch die aktuelle „Global Banking Consumer Study 2025“ von Accenture.
Mit einem gemeinsam entwickelten Finanzierungsprodukt haben die Volksbank Mittelhessen und ihre Tochterfirma Mittelstand.ai eine progressive Lösung für konjunkturabhängige Firmenkunden gefunden. Die Höhe der monatlichen Kreditraten richtet sich dabei nach der Auslastung der finanzierten Maschine.
EU-Kommission hat am 21. Mai 2025 erste Vorschläge zu einer Überarbeitung der DS-GVO geliefert.