Top-News
Nachrichten | 22.10.2025

Die italienische Großbank Unicredit hat nach einem überraschend starken Quartal ihre Jahresprognose bestätigt. Der Nettogewinn stieg im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,7 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro.

Nachrichten | 21.10.2025

Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

Nachrichten | 21.10.2025

Der Kreditversicherer Allianz Trade erwartet eine weltweite Zunahme an Unternehmensinsolvenzen im kommenden Jahr. Es handle sich voraussichtlich um den fünften Anstieg in Folge, teilte die Allianz-Tochter aus Paris und Hamburg mit. Die Analysten prognostizieren 5 Prozent mehr Insolvenzen als im Vorjahr.

Fachpresse | 02.10.2025

Revolutionäre Effizienz oder gefährliche Blackbox? KI verändert das Bankwesen radikal: Modelle treffen Kreditentscheidungen schneller, personalisieren Services – doch Bias, Intransparenz und Cyberrisiken bleiben echte Herausforderungen. BaFin, EBA und der AI Act setzen klare Regeln für Hochrisiko-KI, Governance und Compliance. Einschätzungen dazu liefert Dr. Fabian M. Teichmann, Experte für Finanz- und KI-Regulierung.

BI 10/2025 | 01.10.2025

Immer neue Vorschriften, immer mehr Bürokratie – für Genossenschaftsbanken ist die Regulierungsflut längst Alltag. Die BI sprach mit Torsten Leinweber, Vorstand der Raiffeisenbank im Fuldaer Land, darüber, wie sich die wachsenden Anforderungen im Alltag bemerkbar machen, warum Proportionalität mehr als nur ein Schlagwort sein muss und welche Wege es aus dem Dickicht an Regeln geben könnte.

Bankrecht | 15.10.2025

Das neue Konsultationspapier zur Verordnung über Anzeigen und Unterlagen nach dem Kryptomärkteaufsichtsgesetz erläutert Vorgaben, Praxisrelevanz und Risikosteuerung für Banken und Finanzinstitute.

Aktuelles und Fachwissen
Bankrecht | Recht der Kryptowerte

BaFin-Informationsblatt zur MiCA-Verordnung: Fachlicher Überblick über EU-Regulierung von Kryptowerte-Dienstleistungen, Risiken und Vorgaben für Banken und Finanzinstitute. Praxisrelevante Hinweise für Compliance und regulatorische Umsetzung inklusive.

Bankrecht | Bankaufsichtsrecht

Das Gesetz dient der Durchführung der Verordnung (EU) 2024/1689 (KI-Verordnung). Mit dem in Artikel 1 enthaltenen KI-Marktüberwachungs- und Innovationsförderungsgesetz (KI-MIG) werden insbesondere die national zuständigen Behörden (die nationale KI-Governance) benannt, deren Aufgaben geregelt sowie Kooperationsvorschriften und die erforderlichen Vorschriften für das Bußgeldverfahren erlassen.

Geno-Meldungen | Spendenaktion
Die Weihnachtszeit naht – eine Zeit für Wünsche und Geschenke. Auch die Volksbank im Bergischen Land möchte den Vereinen der Region etwas schenken und den Mitgliedern eine schöne Weihnachtsfeier ermöglichen. Alle Vereine aus dem Geschäftsgebiet können sich dafür um eine Spende bewerben – insgesamt 15.000 Euro sind im Topf.
Geno-Meldungen | Erfolgreiche Technikumstellung

Die Sparda-Bank West hat am vergangenen Wochenende erfolgreich ihr Kernbankverfahren auf das System des genossenschaftlichen IT-Dienstleisters Atruvia umgestellt. Mit der abgeschlossenen IT-Migration nutzt nun auch die Sparda-Bank West das einheitliche Atruvia-Kernbanksystem, das bereits bei allen elf Sparda-Banken im Einsatz ist.

Geno-Meldungen | Kapitalmarkt

Die Deutsche WertpapierService Bank hat nach Genehmigung durch die BaFin die Akquisition des Berliner Fintechs lemon.markets erfolgreich abgeschlossen. Mit lemon.markets erweitert die dwpbank Gruppe ihr bestehendes Angebot um eine Neobrokerage-Lösung und schafft ein modernes, modulares Ökosystem für Wertpapierservices.

Geno-Meldungen | Kreditgenossenschaft

Am 6. Oktober 2025 feiert die Volksbank Oberberg das 100-jährige Bestehen ihrer Niederlassung in Radevormwald. Gegründet wurde die damalige Bezugs- und Absatzgenossenschaft im Juli 1925 im Wohnzimmer des Landwirts Ernst Schlegel in Hahnenberg.

Geno-Meldungen | Finanzbildung neu gedacht

Die Berliner Volksbank startet mit FinTech beatvest ein Pilotprojekt für digitale Finanzbildung. Kundinnen und Kunden erhalten kostenfreien Zugang zu praxisnahen Lerninhalten rund um Geldanlage und Vorsorge – einfach, spielerisch und niedrigschwellig.

Geno-Meldungen | Kapitalmarkt

Schwäbisch Hall setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und emittiert den dritten Grünen Pfandbrief. Der begebene Inhaber-Pfandbrief im Bechnmark-Volumen von 500 Mio. Euro hat eine Laufzeit von 10 Jahren, einen Kupon von 3 Prozent bei einer Rendite von 3,048 Prozent.

Geno-Meldungen | Zahlungsverkehr

Unter dem neuen Namen PayForward präsentierte DG Nexolution ein modulares und praxisorientiertes Veranstaltungsformat, welches auf die erfolgreiche Reihe des Karten-Forums folgt. Expertinnen und Experten aus dem Payment-Bereich kamen in Mainz zusammen, um neue Impulse zu setzen und mit den rund 250 Teilnehmenden in die Tiefe der strategischen Weiterentwicklungen im Payment einzusteigen.

Geno-Meldungen | Kreditgenossenschaft

Die Geschichte der Bank für Kirche und Diakonie eG begann offiziell am 2. Oktober 1925. Den feierlichen Höhepunkt im Jubiläumsjahr bildete ein Festakt in Dresden, der Wiege der heute in Dortmund ansässigen evangelischen Genossenschaftsbank.

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen