Top-News
Nachrichten | 02.09.2025

Die Inflation in der Euro-Zone ist überraschend leicht über die Zielmarke der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent gestiegen. Die Teuerungsrate in der 20-Länder-Gemeinschaft nahm im August auf 2,1 Prozent zu, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in einer ersten Schätzung mitteilte.

BI 09/2025 | 01.09.2025

Konjunkturbedingt rückt die NPL-Quote bei den Banken zunehmend in den Fokus. Spätestens jetzt lohnt sich eine praxisbezogene Sicht auf präventive Steuerungsmöglichkeiten. Der Blick richtet sich hierbei insbesondere auch auf die Forbearance. Der Artikel diskutiert Maßnahmen, wie die NPE im Sinne einer Portfoliosteuerung gesteuert werden und wie die Bank bei einer Krise des Kunden agieren kann.

BI 09/2025 | 01.09.2025

Im Oktober 2025 treten die letzten Vorgaben der EU-Verordnung 2024/886 zu Echtzeitüberweisungen in Kraft. Damit einher geht die neue verpflichtende Empfängerüberprüfung. Ein weiterer Schritt zur Vollendung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums und zur Umsetzung der EU Retail Payment Strategy.

BI 09/2025 | 01.09.2025

Traktor, Scheune, Acker. Wer Deutschlands kreativer Nachwuchselite einmal bei der Arbeit zusehen möchte, fand sie zurückgezogen am Ende eines Feldwegs in einem kleinen Ort in Oberfranken. In der Ruhe liegt die Kreativität.

Nachrichten | 02.09.2025

Der Übernahmepoker zwischen der Banca Monte dei Paschi di Siena und der Investmentbank Mediobanca in Italien geht in eine neue Runde. Die einstige Krisenbank aus Siena stockte ihr bisheriges Kaufangebot für das Institut aus Mailand am Dienstag um eine Barkomponente von 90 Cent je Aktie auf – dies entspricht insgesamt etwa 750 Millionen Euro mehr.

Nachrichten | 02.09.2025

Kaufen auf Raten: Immer mehr Deutsche greifen zu Kleinkrediten – doch Verbraucherschützer warnen vor der Schuldenfalle. Was steckt hinter dem Boom?

Aktuelles und Fachwissen
Geno-Meldungen | Geschäftsführung

Kerstin Knoefel wird mit Wirkung zum 1. September 2025 in die Geschäftsführung der Union Investment Privatfonds GmbH berufen.  Seit März 2023 verantwortet Knoefel das Privatkundengeschäft von Union Investment und trägt seither die Gesamtverantwortung für die Steuerung, die Planung und Weiterentwicklung des Segments Privatkunden.

Geno-Meldungen | Vorstand

Zum 1. September 2025 übernimmt Vorstandsmitglied Dr. Mario Thaten die Verantwortung für die Vertriebspartner Außendienst und Genossenschaftsbanken. Der bisherige Vertriebsvorstand Peter Magel verabschiedet sich in den Ruhestand. Aus diesem Anlass wurde das neue Vorstandsressort „Markt“ geschaffen, in dem künftig alle Aktivitäten rund um Marketing, Vertrieb und digitale Tochterunternehmen gebündelt und weiterentwickelt werden.

Geno-Meldungen | Gemeinsam stärker für die Regionen

Die Vorstände und Aufsichtsräte der Aachener Bank eG und der Volksbank Heinsberg eG haben sich einstimmig für eine Fusion beider Häuser ausgesprochen. Die Vertreterinnen und Vertreter werden im Rahmen außerordentlicher Vertreterversammlungen im November 2025 um ihr entscheidendes Votum gebeten. Die rechtliche Eintragung ist für Sommer 2026 vorgesehen, die technische Zusammenführung erfolgt im Herbst 2026. Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Volksbanken in der Region mit einer Bilanzsumme von rund 4 Mrd. Euro und ca. 114.000 Privat- und Firmenkunden.

Bankrecht | Recht der Kryptowerte

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat endgültigen Entwurf technischer Regulierungsstandards (RTS) für die aufsichtsrechtliche Behandlung von Risikopositionen in Kryptoanlagen im Rahmen der Eigenkapitalverordnung veröffentlicht.

Bankrecht | Bankaufsichtsrecht

Die Europäische Kommission hat eine Konsultation zum Digital Fairness Act veröffentlicht, deren Konsultationsfrist bis zum 24. Oktober läuft. Unter Berücksichtigung des bestehenden digitalen Regelwerks der EU zielt diese Initiative darauf ab, gegen problematische Praktiken vorzugehen, z. B.: unlautere Geschäftspraktiken, irreführendes Marketing und unlautere Personalisierungspraktiken.

Fachpresse | Strategie

Sparkassen und Genossenschaftsbanken werden durch Zusammenschlüsse immer größer – und gleichzeitig gewinnt das Regionale an Relevanz, sagen Christian Bröker und Frank Heitkamp. Und nur wenn es gelingt, sich über starke Mitarbeiter vor Ort vom Wettbewerb abzuheben, werden Regionalbanken auch nachhaltig ihre Wettbewerbsposition verteidigen können.

Bilanzen | 1. Halbjahr 2025

Die Volksbank in Südwestfalen ist auch im Jahr 2025 erfolgreich unterwegs. Die Genossenschaftsbank verzeichnet ein erfreuliches Wachstum in zentralen Geschäftsfeldern. Erfolgsgarant ist einmal mehr ihr Beratungskonzept, das persönliche Präsenz und Erreichbarkeit vor Ort mit spezialisierter Beratungsexpertise kombiniert.

Geno-Meldungen | Zusammenschluss

Die Fusion der Raiffeisenbank im Hochtaunus auf die Volksbank Mittelhessen ist beschlossen. Nachdem die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank mit 95,9 Prozent Zustimmung den Weg für die Verschmelzung frei gemacht hatte, stimmten am 26. August auch die Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank mit 98,6 Prozent für den Zusammenschluss beider Genossenschaftsbanken.

Bilanzen | 1. Halbjahr 2025

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank hat im ersten Halbjahr 2025 einen Jahresüberschuss in Höhe von 49,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Für das Gesamtjahr erwartet die Bank, ihre Mitglieder erneut mit einer attraktiven Dividende am Geschäftserfolg beteiligen zu können.

Fachpresse | Compliance

Eine spezielle Begutachtung zu den Fokusthemen der Aufsicht im Bereich der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung als klassisches Aufsichtsinstrument.

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen