Zum 1. September 2025 übernimmt Vorstandsmitglied Dr. Mario Thaten (46) die Verantwortung für die Vertriebspartner Außendienst und Genossenschaftsbanken. Der bisherige Vertriebsvorstand Peter Magel (63) verabschiedet sich in den Ruhestand. Aus diesem Anlass wurde das neue Vorstandsressort „Markt“ geschaffen, in dem künftig alle Aktivitäten rund um Marketing, Vertrieb und digitale Tochterunternehmen gebündelt und weiterentwickelt werden.
Mit der Übergabe von Peter Magel an Mario Thaten ist der Generationswechsel im Schwäbisch Hall-Vorstand abgeschlossen. Neben ihm und dem Vorstandsvorsitzenden Mike Kammann gehören dem Vorstand Katharina Thomas und Kristin Seyboth an. Unterstützt wird das Quartett von der Generalbevollmächtigten Claudia Klug.
„Der Übergang von Peter Magel zu Mario Thaten war lange geplant und gut vorbereitet“, erklärt Vorstandsvorsitzender Mike Kammann. Das neue Ressort Markt ermöglicht eine zentralere Steuerung aller markt- und vertriebsrelevanten Aktivitäten. „Die noch engere Verzahnung von Produktentwicklung, Marketing- und Vertriebsunterstützung sowie aller Vertriebskanäle stärkt Schwäbisch Hall auf dem Weg zum ganzheitlichen Lösungsanbieter Bauen und Wohnen für die Genossenschaftliche FinanzGruppe.“
Marketing und Vertriebskanäle in einem Ressort
Anfang 2025 hatte Mario Thaten bereits die Verantwortung für die Vertriebssteuerung im Innendienst übernommen. Nun folgen Außendienst und Genossenschaftsbanken. Thaten startete 2019 als Bereichsleiter Marketing und Unternehmensstrategie bei Schwäbisch Hall, im August 2021 wurde er zum Generalbevollmächtigten für Marketing, Unternehmensstrategie und digitale Transformation ernannt. Seit Oktober 2023 verantwortet er als Vorstandsmitglied diesen Aufgabenbereich sowie die digitalen Schwäbisch Hall-Töchter Baufinex, Impleco und Schwäbisch Hall Wohnen.
Acht Jahre erfolgreich an der Vertriebsspitze
Seit Anfang 2018 führte Peter Magel den Vertrieb von Schwäbisch Hall durch herausfordernde Zeiten: Niedrigzinsphase, Zinswende, neue Bauspartarife, Ausbau des Geschäftsfelds Baufinanzierung, Corona-Pandemie. Das Geschäft von Schwäbisch Hall verzeichnete in dieser Zeit zahlreiche Rekorde: Zwischen 2018 und 2021 gab es Bestmarken beim Neugeschäft in der Baufinanzierung, 2022 die höchste Gesamtvertriebsleistung (51,1 Milliarden Euro) und 2024 den höchsten Marktanteil im Bausparen der Unternehmensgeschichte (34,7 Prozent). „Wir danken Peter Magel von Herzen für seinen großartigen Einsatz in den vergangenen acht Jahren“, sagt Kammann. „Unter seiner Führung wurde die Weiterentwicklung der etablierten Vertriebskanäle Außendienst und Banken sowie deren Erweiterung um den Vermittler- und den Digitalvertrieb angestoßen und erfolgreich umgesetzt. Mit Peter Magel haben wir unsere Position im Markt in herausfordernden Zeiten ausgebaut und die Zufriedenheit der genossenschaftlichen Partnerbanken mit Schwäbisch Hall deutlich verbessert. Die guten Vertriebsergebnisse unter seiner Verantwortung sichern uns eine betriebswirtschaftliche Stärke, die sich in den kommenden Jahren realisieren wird.“
Peter Magel begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Rüsselsheimer Volksbank. Nach seinem Jurastudium begleitete ihn das Thema Bausparen über 30 Jahre durch seine weitere Karriere: Er war zunächst bei der Allianz Dresdner Bausparkasse AG tätig. 2008 wechselte der Volljurist zur LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein Hamburg AG, wo er von 2009 bis 2017 Vorstandsvorsitzender war.
