Nachrichten | 27.11.2023

Die Inflationsrate in Deutschland ist im November auch wegen sinkender Benzinpreise voraussichtlich auf den tiefsten Stand seit rund zweieinhalb Jahren gefallen. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen von elf Banken rechnen mit einem Rückgang auf 3,5 Prozent.

Nachrichten | 27.11.2023

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im Herbst spürbar eingetrübt. Sowohl die Aussichten als auch die Lage bewerteten die gut 1000 befragten Firmen deutlich schlechter, erklärten die DZ Bank und der BVR zu einer Erhebung vom Oktober.

Nachrichten | 27.11.2023

Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland fürchtet laut einer Umfrage eine Verschlechterung ihrer Situation als Verbraucher. Wie eine Forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt, erwarten 48 Prozent der Erwachsenen, dass sich ihre Situation als Verbraucher in den nächsten zehn Jahren verschlechtern wird.

Nachrichten | 24.11.2023

Die Haushaltskrise in Deutschland nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts strahlt laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde auch auf die Geldpolitik aus. Sie wolle ein Gerichtsurteil in einem Mitgliedsstaat nicht kommentieren, sagte Lagarde. „Dieses Urteil ist uns jedoch nicht entgangen.“

BI 3/2007 | Bankpraxis + Geschäftspolitik | 17.02.2020

Durch eine konsequente Ausrichtung auf den Vertrieb sowie durch straffe organisatorische Prozesse ist es der Volksbank Jever gelungen, die wenigen Marktchancen zu nutzen. Auch im traditionellen Baufinanzierungsgeschäft läuft es gut – auch dank des VR-Rating Privatkunden.

BI 11/2023 | Gruppe und Branche | 01.11.2023

Im April 2023 startete Björn Schmuck als Geschäftsführer bei amberra. Nach erfahrungsreichen Jahren als Bankberater, Investmentmanager und Startup-Gründer ist er damit zu seinen Ursprüngen zurückgekehrt. Denn sein Berufsleben startete er einst bei einer Genossenschaftsbank. Mit der BI sprach er über die ersten Schritte von amberra im Kontext des Aufbaus eines genossenschaftlichen Ökosystems.

BI 11/2023 | Praxis und Management | 01.11.2023

Im Immobilienbereich zeichnet sich ein Marktsegment ab, das bislang weitgehend unbeachtet blieb: Baby Boomer haben nach dem Ende ihrer beruflichen Aktivzeit oftmals einen Bedarf an neuen Wohn- und Lebenskonzepten. Hier liegen für Banken Ertragschancen – vorausgesetzt sie reagieren rechtzeitig mit passenden Angeboten. Um die Zielgruppe zu erreichen, kann ein Zwei-Phasen-Modell hilfreich sein.

BI 11/2023 | Wissen und Perspektive | 01.11.2023

Zeitenwende am Immobilienmarkt. Die goldene Dekade ist längst Geschichte. Stattdessen mehren sich die Herausforderungen: Neben kräftigem Zinsplus, hoher Inflation und Rezession bereiten geopolitische Entwicklungen zunehmend Sorge. Dazu die Krise der Bauwirtschaft. Doch Optimismus ist angebracht: Der heterogene deutsche Immobilienmarkt bietet seinen Akteuren nach wie vor Chancen und Potenziale.

Fachpresse | Vertrieb | 14.11.2023

Laut einer aktuellen Studie lassen sich 66 Prozent der Verbraucher bereits durch eine schlechte Service-Erfahrung den Tag verderben und sind bereit, deshalb einem Unternehmen den Rücken zu kehren. Dennoch haben auch im Finanzsektor viele Unternehmen noch nicht das Potenzial der Interaktionen erkannt, die sie täglich mit ihren Kunden führen.

Bankrecht | Bankaufsichtsrecht | Recht der Kryptowerte | 21.11.2023

Die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) hat ihren Abschlussbericht mit politischen Empfehlungen für die Märkte für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte veröffentlicht.

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen