Digitales Forderungsmanagement

Effizienzreserven heben

Titelthema | | Ulrich Wiesner
© Redaktion

Seit einigen Jahren unterliegen Prozesse und Technologie im Forderungsmanagement einem beschleunigten Wandel. Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) ermöglichen hochautomatisierte Prozessketten, die bessere Ergebnisse liefern und mit schwankenden Stückzahlen deutlich besser zurechtkommen als klassische Ansätze. Dadurch kann sich die Bank auf beratungsintensive Fälle konzentrieren.

Weiterlesen...ausschließlich für Abonnenten von BI Plus oder BI Digital. Bitte melden Sie sich an!
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen