Editorial |
Editorial

Vorwort von Marija Kolak zur Januar-Ausgabe 2024


Gruppe und Branche | Kurz + Knapp
Wie bitte?

Ab Mitte 2025 müssen Finanzdienstleister ihre Informationen für Verbraucher verständlich gestalten.


Gruppe und Branche | Kurz + Knapp
20 Jahre #EchtGoldWert

Seit nunmehr 20 Jahren schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erfolgreich den Wettbewerb „Sterne des Sports“ aus.


Gruppe und Branche | Kurz + Knapp
Kreditfinanzierung unbeliebter

Die Zinswende scheint auch in Sachen Kreditfinanzierung für deutliche Veränderungen zu sorgen.


Gruppe und Branche | Kurz + Knapp
Neue Gehaltsstudie für F1- und F2-Ebene

In Zeiten des Führungskräftemangels rückt das Thema Arbeitgeberattraktivität immer mehr in den Fokus.


Gruppe und Branche | next Drehmoment 2023
Azubis als Corporate Influencer

Knapp 70 Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich Anfang Dezember − dem bundesweiten Bahnstreik zum Trotz − in Berlin. Zwei Tage, an denen mit agilen Arbeitsmethoden – aber auch jeder Menge Spaß – Lösungsansätze entwickelt wurden, wie Auszubildende ihre Genossenschaftsbanken im Recruiting wirkungsvoll unterstützen können.


Gruppe und Branche | girocard
Das Zahlungssystem der Möglichkeiten

Die girocard ist eine Erfolgsgeschichte. Um diese fortzusetzen, hat die Euro Kartensysteme im Auftrag der Deutschen Kreditwirtschaft – als Scheme Manager der beliebten Bezahlkarte – die Produktstrategie „girocard 4.0“ definiert. Künftig soll es keine Bezahlsituation in Deutschland geben, für die ein anderes Kartenprodukt benötigt wird, lautet die Vision dieser Entwicklung.


Gruppe und Branche | Kundenfeedback
Zielbewusste Verbesserungen schaffen

Nur 38 Prozent der befragten Kunden und Kundinnen von Genossenschaftsbanken erklären laut einer Studie, dass sich der Service ihrer Bank in den vergangenen fünf Jahren verbessert hat. Lediglich 15 Prozent waren vom letzten Kontakt begeistert. Abhilfe schaffen kann das systematische Einholen und Nutzen von Kundenfeedback.


Innoskop | Trade Republics Banklizenz
Weichen auf Innovation und neue Services gestellt?

Trade Republic hat eine Vollbanklizenz erhalten. Ohne Frage ein wichtiger Schritt für das Fintech – fragt sich nur, in welche Richtung.


Titelthema | 50 Jahre BI
„Zukunft Pink“

(Peter Fox)

„Oh ja, ich seh’ die Zukunft pink Wenn du mich fragst, wird alles gut, mein Kind (…) Weil wir die Zukunft sind, seh’ ich die Zukunft pink“

50 Jahre – eine durchaus beachtliche Zeitspanne, erst recht für eine Publikation. Die BankInformation hat diese Marke nun erreicht. Vor fünf Jahrzehnten erschien die erste Ausgabe des genossenschaftlichen Fachmagazins. Ein guter Grund, um zu feiern – und den Blick positiv nach vorn zu richten.


Titelthema | Die BI in den 1970ern
„You ain’t seen nothing yet“

(Bachman-Turner Overdrive)

“You ain’t seen nothin’ yet Baby, you just ain’t seen nothin’ yet Here’s something that you never gonna forget Baby, you just ain’t seen nothin’ yet”

Ja, da erschien Anfang 1974 etwas Neues – im genossenschaftlichen Verbund. Die BankInformation lag erstmals in den Händen der Genossenschaftsbanker. Das hatte es davor nicht gegeben. Eine einzige Publikation für alle genossenschaftlichen Institute. Und von Beginn an begleitete die BI die Genossenschaftsbanken auf ihrem Weg in die Zukunft.


Titelthema | Die BI in den 1980ern
„Video killed the radio star”

(The Buggles)

“They took the credit for your second symphony Rewritten by machine on new technology And now I understand the problems you can see Video killed the radio star Video killed the radio star Pictures came and broke your heart”

Die 1980er Jahre boten neue Impulse – musikalisch, politisch, und vor allem technisch. Die Bankenwelt geriet in Bewegung. Technik wurde mehr und mehr zu einem wichtigen Element des (genossenschaftlichen) Bankings. Die BI begleitete diese Fortschritte intensiv. Dabei wurde es immer deutlicher zu ihrer Spezialität, Entwicklungen zu antizipieren, die das Bankgeschäft wesentlich verändern.


Titelthema | 50 Jahre BI
Statements von Leserinnen und Lesern

Statements von Leserinnen und Leser der BankInformation.


Titelthema | Die BI in den 1990ern
„Wind of Change“

(Scorpions)

“The world is closing in And did you ever think That we could be so close like brothers? The future’s in the air, I can feel it everywhere I’m blowing with the wind of change”

In den 1990ern war der Wandel fast allgegenwärtig. Politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Insbesondere in Deutschland. Wiedervereinigung – auch für den genossenschaftlichen Verbund eine Riesenaufgabe. Und die zunehmende europäische Integration – speziell in wirtschaftlicher Hinsicht – fand sich ebenso verstärkt in der BI wieder.


Titelthema | Die BI in den 2000ern
„Ka-Ching“

(Shania Twain)

“When you’re broke, go and get a loan Take out another mortgage on your home Consolidate so you can afford To go and spend some more when you get bored”

Der computertechnische Big Bang blieb mit dem Jahreswechsel 1999/2000 glücklicherweise aus. Doch dafür reichte es in diesem Jahrzehnt zu einer ausgemachten Finanzkrise. Und auch wenn genossenschaftliche Institute den Wahnsinn nicht mitmachten, so traf es doch alle im Herbst 2008, als mit der Pleite von Lehmann Brothers die Finanzwelt in den Abgrund zu stürzen drohte.


Titelthema | 1974 bis heute
Wirtschaft im Wandel

Ganze drei Mal wurde Deutschland in den vergangenen 50 Jahren Fußballweltmeister. Im Gründungsjahr der BI sogar im eigenen Land. Das halbe Jahrhundert war allerdings auch geprägt von politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen: Ölkrise, Mauerfall, Euro, Finanzmarktkrise, Corona – um nur einige Schlagzeilen zu nennen.


Titelthema | Die BI in den 2010ern bis heute
„Zusammen“

(Die Fantastischen Vier)

„Wir sind zusammen groß Wir sind zusammen eins Komm lass ’n bisschen noch zusammen bleiben Nehmt die Flossen hoch Und die Tassen auch Wir feiern heute bis zum Morgengrauen“

Die vergangenen 13 Jahre standen im Schatten der Finanzmarktkrise. Die Regulierungsmaschine lief auf Hochtouren. Gleichzeitig wurde das Bankgeschäft immer digitaler. Und die Coronapandemie zwang die Welt zum Umdenken. Da gab es viel zu berichten.


Titelthema | „Werkstattbericht“
Wie eine BI entsteht

Bevor eine BankInformation bei Ihnen auf dem Tisch liegt oder Sie die Artikel online oder in der App lesen können, passiert einiges. Und ein 50-jähriges Jubiläum bietet eine schöne Gelegenheit, diesen Prozess einmal genauer dazustellen. Willkommen in der „BI-Werkstatt“.


Praxis und Management | Kurz + Knapp
Urlaub? Arbeit? Workation!

Mit dem Trend der Arbeitsortflexibilisierung im Rahmen von Workation hält eine neue Form des flexiblen Arbeitens Einzug in die Unternehmenswelt.


Praxis und Management | Kurz + Knapp
Gefahr durch Personalmangel

Die große Zahl der unbesetzten Stellen stellt aktuell das größte Risiko für die Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dar.


Praxis und Management | Kurz + Knapp
Karriere mit Kindern?

Die Elternzeit ist vor allem für Frauen ein Wendepunkt in der Karriere.


Praxis und Management | Kurz + Knapp
Positiver Blick in die Zukunft

Die jungen Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend als gut ein.


Praxis und Management | BVR ORG/IT-Benchmarking
Im neuen Gewand

Das Benchmarking wurde grundlegend überarbeitet, thematisch von IT auf ORG/IT ausgeweitet und an der IT-Strategie der genossenschaftlichen FinanzGruppe ausgerichtet. Damit steht allen Genossenschaftsbanken ein effektives Managementinstrument zur Verfügung, mit dem der Wertbeitrag der ORG/IT-Arbeit transparent gemacht werden kann. Zudem erhalten die Institute strukturierte Hinweise, Impulse und Handlungsempfehlungen.


Praxis und Management | Omnikanalplattform
Immobilienfinanzierung einfach und intuitiv

Private Finanzierungsberatungen laufen immer häufiger über digitale Kanäle. Dennoch bleibt der persönliche Kontakt ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der klassischen Filialberatung. Zur Realisierung dieser Kundenbedürfnisse werden im Rahmen der Omnikanalplattform für die private Immobilienfinanzierung digitale, digital-persönliche und persönliche Kontaktwege geschaffen.


Praxis und Management | Green Deposits
Einlagen mit nachhaltiger Wirkung

Die Zeitenwende in der Zinspolitik der EZB führt bei den Kreditinstituten zu einer Neubewertung des Einlagengeschäfts. Ein intensiver Wettbewerb um bilanzwirksame Anlagegelder von Kunden hat unter den Banken eingesetzt. Hier können Green Deposits die Wettbewerbsposition stärken und zur Diversifizierung der Refinanzierungsstruktur beitragen.


Wissen und Perspektive | Kurz + Knapp
Insolvenzen: starker Anstieg im Jahr 2023

Rezession, hohe Energiepreise, steigende Zinsen – dieser Mix hat für ein deutliches Wachstum der Insolvenzahlen in Deutschland gesorgt.


Wissen und Perspektive | Kurz + Knapp
Deutsche wollen Schuldenbremse

Der Großteil der Bundesbürger lehnt die Forderungen von SPD, den Grünen und vereinzelten Politikern der CDU zur Aussetzung oder Abschaffung der Schuldenbremse ab.


Wissen und Perspektive | Kurz + Knapp
Online bedroht Innenstädte

Auf Grundlage des technologischen Fortschritts im Handel definiert jede Generation neu, wie sie abseits von Ladengeschäften erreicht werden möchte.


Wissen und Perspektive | Kurz + Knapp
Boomende KI

Der aktuelle Boom rund um künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt.


Wissen und Perspektive | Kurz + Knapp
Zahl des Monats

74,3 Prozent – um diese Rate sind die Klimaschutzinvestitionen der deutschen Industrie in den vergangenen zehn Jahren gestiegen.


Wissen und Perspektive | Juli bis Dezember
Wirtschaftspolitik 2023 im Rückblick

Wirtschaftspolitik 2023 im Rückblick: Juli bis Dezember


Genossenschaftsforum | Unternehmensnachfolge
Gemeinschaftliche Option

Die Suche nach einer geeigneten Nachfolge beschäftigt viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Immer seltener findet man einfache Lösungen innerhalb der Familie oder im Kollegenkreis. Die Übernahme durch eine Mitarbeitergenossenschaft kann eine Option sein. Doch sie wird noch zu wenig in Betracht gezogen.


Rückblick | Rückblick
...vor 40 Jahren

Die Januarausgabe von 1984 drehte sich um den 14. Internationalen Jugendwettbewerb mit dem Thema „Gesundheit“.


GIZ-Fundstück | GIZ-Fundstück des Monats
Olivetti CR 24 Rechenmaschine (1963-1970)

Für einige eine nostalgische Erinnerung, für andere ein komplett unbekanntes Objekt: die Rechenmaschine.


Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen