Aktuelles Magazin
Aktuelle Ausgabe 08/2025
Titelthema: Ein höheres Level erreichen
BI 08/2025 | Editorial | 30.07.2025
Editorial

Zum achtzigsten Mal fand sie im Jahr 2025 statt, die Bankwirtschaftliche Tagung des BVR. Zwar wieder in Berlin, aber an einem neuen Ort – in der Uber Eats Music Hall in Friedrichshain unweit der East Side Gallery trafen sich an zwei Tagen Anfang Juli rund 1.100 Vertreterinnen und Vertreter von Genossenschaftsbanken sowie Unternehmen der genossenschaftlichen Gruppe zum „Familientreffen“.

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
Hohe Ertragskraft

Trotz vieler Herausforderungen hat die genossenschaftliche FinanzGruppe im Geschäftsjahr 2024 ein gutes Ergebnis eingefahren: Der konsolidierte Gewinn vor Steuern lag bei 10,8 Milliarden Euro. Dies ist das zweithöchste Ergebnis in mehr als 20 Jahren konsolidierter Jahresabschluss.

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
Neues Design, verbessertes Nutzererlebnis

Nach dem erfolgreichen Relaunch des Printlayouts folgt nun der nächste Schritt: Auch die Website der BankInformation zeigt sich im August im neuen Design.

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
Strategie statt Stillstand

Auch in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung des BVR wieder im Rahmen der Bankwirtschaftlichen Tagung unter Leitung des Vorsitzenden des Verbandsrats, Wolfgang Altmüller, statt. Ein zentrales Ergebnis: Verwaltungsrat, Verbandsrat und Vorstand wurden mit großer Mehrheit entlastet – ein deutliches Votum für die Arbeit des zurückliegenden Jahres.

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
Gesellschaftliches Engagement 2024: Regionalität und sozialer Zusammenhalt

Im Jahr 2024 ließen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftliche Spezialinstitute den Menschen in ihren Regionen hochgerechnet 176 Millionen Euro in Form von freiwilligen finanziellen Zuwendungen (Spenden, Sponsoring, Stiftungserträge) zukommen. Das sind 9 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – ein Plus von mehr als 5 Prozent

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
Zahlungsmoral sinkt weiter

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen nimmt immer weiter ab: Inzwischen sind mehr als vier von fünf Firmen laut der jährlichen Umfrage des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen konfrontiert. Damit ist der Anteil betroffener Unternehmen das vierte Jahr in Folge gestiegen, von 59 Prozent im Jahr 2021 auf nunmehr 81 Prozent.

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
Geno-Zahl des Monats 250.000

So viele Genossenschaften sind in Europa aktiv und vereinen sich unter dem Dach von Cooperatives Europe. Weltweit gibt es sogar rund 3 Millionen genossenschaftliche Unternehmen – ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Wirtschaften.

 

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
Angst vor Altersarmut

Altersvorsorge und junge Menschen – das scheint nur bedingt ein Match zu sein. Denn eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment zeigt, dass sich insbesondere 20- bis 29-Jährige verstärkt vor Altersarmut fürchten.

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
Vom wahren Wert des Waldes

Bereits seit Jahren setzen sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Rahmen ihrer Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ schwerpunktmäßig dafür ein, den deutschen Wald als essenzielles Ökosystem zu schützen – etwa mit der bundesweiten Baumpflanzaktion „Wurzeln“. Dank einer kürzlich veröffentlichten Studie lässt sich nun genau beziffern, welchen Wert die Aufforstung von Wäldern wirklich hat.

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
„Außerordentlich hohe Rendite“

Kann der Nutzen von Bäumen und Wald monetär bewertet werden? Eine vom BVR beauftragte Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) nähert sich dieser Thematik wissenschaftlich an. BVR-Chefvolkswirt Dr. Andreas Bley und Dr. Jesko Hirschfeld, Themenkoordinator „Natur und Ökosysteme“ beim IÖW, geben Auskunft zu den Ergebnissen der Analyse.

BI 08/2025 | Gruppe und Branche | 30.07.2025
Junge Talente entwickeln Ideen für Recruiting und Retention

Über 70 Nachwuchskräfte, ein Thema: die Zukunft der Arbeit in Genossenschaftsbanken. Um nichts weniger ging es am 12. und 13. Juni beim siebten „next Drehmoment“ in Berlin, an dem Auszubildende, dual Studierende und junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Deutschland teilnahmen.

BI 08/2025 | Innoskop | 30.07.2025
Glimmen im Bankalltag

Widerstandsfähigkeit im Arbeitsalltag beginnt nicht mit großen Maßnahmen, sondern mit kleinen Momenten: den so genannten „Glimmern“. Inmitten von Veränderungsdruck und Dauererreichbarkeit zeigen sie uns, wie Krafttanken im Bankalltag gelingt. Und dies schnell wirksam und leicht umsetzbar.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Ein höheres Level erreichen

Zur Eröffnung der 80. Bankwirtschaftlichen Tagung (BWT) in Berlin Anfang Juli 2025 blickte BVR-Präsidentin Marija Kolak auf die zentralen Herausforderungen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Dabei jederzeit fest im Blick: die Gruppe gemeinsam auf ein höheres Level bringen.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Verantwortung für die Zukunft

Am zweiten Tag der BWT sprach Bundeskanzler Friedrich Merz zu den genossenschaftlichen Bankerinnen und Bankern. Er blickte dabei auf die großen Herausforderungen für Deutschland und Europa. Ein wichtiges Thema: ein leistungsfähiger europäischer Kapitalmarkt. Aber hierbei sei die Diskussion um Haftungssysteme unnötig, betonte Merz.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Gemeinsam für Wachstum und Stabilität

Der neue Bundesfinanzminister Lars Klingbeil machte bei seinem Auftritt auf der 80. BWT deutlich, dass Deutschland vor einem Kraftakt steht – und dass die Bundesregierung bereit dafür ist.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Aufräumen – ja, bitte

Mit einem Appell für weniger Bankenregulierung kann jeder Redner naturgemäß punkten auf der BWT. Zu belastend sind inzwischen die regulatorischen Vorgaben insbesondere für mittlere und kleine Banken. Und so wurde der Vortrag von Bundesbank-Vorstand Michael Theurer ausgesprochen positiv aufgenommen. Denn Theurer will hier kräftig aufräumen – und hat schon einen Plan, wie das funktionieren könnte.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
„Wandel beginnt mit Haltung“

Die Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen, an neue Bedürfnisse und divergierende Erwartungshaltungen treibt die Welt um. Klima- und Kulturwandel, neue Technologien, KI, Geopolitik, Globalisierung – vieles ist nicht mehr so, wie man es kannte. Da wird die Innovationskraft eines Unternehmens zu einem zentralen Zukunftsfaktor.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
#BWT2025

Zum 80. Mal fand sie im Jahr 2025 statt, die Bankwirtschaftliche Tagung des BVR. In Berlin trafen sich an zwei Tagen Anfang Juli rund 1.100 Vertreterinnen und Vertreter von Genossenschaftsbanken sowie Unternehmen der genossenschaftlichen Gruppe zum „Familientreffen“. Unter der Gesamt-Headline „Geno Next Level“ stand hierbei naturgemäß die Weiterentwicklung der genossenschaftlichen Finanzgruppe im Mittelpunkt.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Mehr Schubkraft für Deutschland

Globale Umbrüche, politische Unsicherheit, nationaler Reformstau: Auf der Bankwirtschaftlichen Tagung forderte BVR-Präsidentin Kolak mehr Tempo für Deutschland – und skizzierte, wie die Genossenschaftsbanken Verantwortung übernehmen und sich selbst krisenfest aufstellen können.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Mehr vom Bürger her denken

Durchaus launig eröffnete Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, seine Rede auf der BWT. Schon beim Einstieg – „Ohne Sie, liebe Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, geht hier gar nichts“ – setzte er den Ton: Er verlangte mehr Wertschätzung der Politik für die Leistung der Bürgerinnen und Bürger und sparte dabei nicht mit Kritik an der Finanz- und Haushaltspolitik.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Ratgeber statt Bremser

Ein Thema, das inzwischen viele nur noch als Gängelung empfinden: Datenschutz. Doch auf der diesjährigen BWT zeigte die Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, dass es auch ganz anders geht. Datenschutz als fortschrittlicher Aspekt für Wirtschaft und Gesellschaft.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Resilienz gegen hybride Bedrohungen

Es war vielleicht ein ungewöhnlicher Programmpunkt auf der BWT – ein hochrangiger Bundeswehrsoldat sprach offen und eindringlich über neue Formen der Bedrohung – nicht durch Panzer und Geschütze, sondern durch digitale Angriffe sowie die Schaffung gesellschaftlicher Unsicherheit.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Banking jung gedacht

Wie erreichen Genossenschaftsbanken die junge Generation – nicht nur als Kunden, sondern als Mitgestalter eines zukunftsfähigen genossenschaftlichen Bankings? Antworten auf diese Frage liefert das Team Neonblau, das im Rahmen der 80. BWT neue Projekte präsentierte.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
Beyond Banking

Start up the future – unter diesem Motto stand die Veranstaltung von amberra in der ersten Netzwerkpause der BWT. Das Corporate Venturing Studio der genossenschaftlichen FinanzGruppe investiert in Startups, baut sie aus und kooperiert mit ihnen. Das Ziel: gemeinsam mit der FinanzGruppe neue Geschäftsfelder in den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Nachhaltigkeit und regionale Wirtschaft erschließen.

BI 08/2025 | Titelthema | 30.07.2025
„Digitalisieren bis der Arzt kommt“

Auf seiner letzten BWT als Vorstandsvorsitzender von Union Investment sprach Hans Joachim Reinke über den demografischen Wandel, seine Herausforderungen und Chancen. Das Thema passte, denn schließlich geht Reinke im kommenden Jahr in den Ruhestand.

BI 08/2025 | Praxis und Management | 30.07.2025
Zwischen Strategie und Realität

Aufgrund der demografischen Entwicklung sind für Genossenschaftsbanken gezielte Personalmaßnahmen unerlässlich. Denn nur auf diese Weise werden sie ihre Leistungen langfristig in hoher Qualität erbringen können. Dies gilt insbesondere für das Private Banking, in dem die vertrauensvolle Kundenbeziehung sehr bedeutsam ist.

BI 08/2025 | Praxis und Management | 30.07.2025
Älter – nicht schlechter

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels stehen viele Unternehmen vor einer wachsenden Herausforderung: Ausgeschriebene Stellen bleiben unbesetzt, weil schlicht das Personal fehlt. Der demografische Wandel verschärft diese Entwicklung dramatisch.

BI 08/2025 | Praxis und Management | 30.07.2025
Hold the Line

Sommerzeit ist Urlaubszeit – aber das heißt für die meisten nicht, dass Diensthandy und Laptop auch wirklich ausgeschaltet bleiben. Zwei Drittel (67 Prozent) der Berufstätigen, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub machen, sind währenddessen dienstlich erreichbar.

BI 08/2025 | Praxis und Management | 30.07.2025
Digitale Führung macht den Unterschied

Entscheidend für die Akzeptanz von KI – etwa beim Treffen von Entscheidungen – sind die Digitalfähigkeiten der Führungskräfte. Das zeigt eine Studie des Centers for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) an der Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der F.A.Z-Digitalwirtschaft und der Unternehmensberatung Groß & Cie.

BI 08/2025 | Praxis und Management | 30.07.2025
Jobwechsel als Sicherheitsaspekt

Fast ein Drittel der Deutschen sind offen für einen Jobwechsel. Und wer einen Arbeitgeberwechsel erwägt, ist auf der Suche nach mehr Jobsicherheit. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Jobwechsel-Kompass, den die Personalagentur Königsteiner-Gruppe quartalsweise mit der Onlinejobbörse stellenanzeigen.de unter mehr als 1.000 Beschäftigten durchführt.

BI 08/2025 | Praxis und Management | 30.07.2025
Automatisierung: mehr Nutzen für alle

Baufinanzierung ist immer noch eines der wichtigsten Geschäftsfelder. Bei der Kreditbearbeitung können Genossenschaftsbanken durch Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung Kosten senken sowie Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufriedener machen.

BI 08/2025 | Praxis und Management | 30.07.2025
Wirksames Instrument

Bei der systematischen Prozessoptimierung ist eine datenbasierte Entscheidungsfindung wesentlich, die tatsächliche Prozessrealitäten sichtbar macht. Die Hannoversche Volksbank setzt Process Mining bereits heute erfolgreich ein – insbesondere im operativen Prozessmanagement und in der Internen Revision. Dies hilft ebenso bei der Steuerung und der Weiterentwicklung der Gesamtorganisation.

BI 08/2025 | Wissen und Perspektive | 30.07.2025
Neue Impulse für Wirtschaft und Banken

Mit ihrem Koalitionsvertrag möchte die neue schwarz-rote Bundesregierung Deutschland in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stabilisieren und modernisieren. Von bürokratischer Entlastung über neue Impulse für Kapitalmärkte bis hin zu Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung: Viele der formulierten Vorhaben sind ambitioniert. Ein Überblick.

BI 08/2025 | Wissen und Perspektive | 30.07.2025
Zukunftsinvestitionen: Kostensenkung im Vordergrund

Neun von zehn Mittelständlern planen weiterhin in Zukunftsprojekte zu investieren. 37 Prozent der Befragten möchten ihr Budget dafür „leicht“ erhöhen und 11 Prozent kalkulieren sogar eine „deutliche“ Mittelerhöhung ein. Damit liegt die Bereitschaft für Zukunftsinvestitionen trotz der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Lage im Vergleich zu 2023 unverändert.

BI 08/2025 | Wissen und Perspektive | 30.07.2025
Entscheidungsfragen

OB nun VUCA oder BANI – die zahlreichen geopolitischen Herausforderungen sowie die nach wie vor schwierige Wirtschaftslage machen es Managern nicht gerade leicht, die korrekten Zukunftsentscheidungen zu treffen. Und eine Studie zeigt nun, dass sich diese herrschende Unsicherheit auch auf die Qualität geschäftlicher Entscheidungen auswirkt.

BI 08/2025 | Wissen und Perspektive | 30.07.2025
Mittelstand: Mehr für‘s Klima

Klimaschutzinvestitionen werden von mittelständischen Unternehmen zurzeit immer noch zu großen Teilen aus Eigenmitteln finanziert. Dies zeigen Daten des KfW-Klimabarometers, das Einblicke in den Finanzierungsmix mittelständischer Klimaschutzinvestitionen liefert.

BI 08/2025 | Wissen und Perspektive | 30.07.2025
Zölle: Welches Bundesland trifft es am härtesten?

US-Präsident Donald Trump schürt kräftig die handelspolitische Unsicherheit mit seiner erratischen Zollpolitik. Klar ist, dass Zölle – egal, in welcher Höhe diese am Ende erhoben werden – vor allem exportorientierte Volkswirtschaften wie Deutschland treffen werden – und hierbei insbesondere die Industrie.

BI 08/2025 | Wissen und Perspektive | 30.07.2025
Innovatives Mindset ist erfolgskritisch

Für den erfolgreichen Einsatz generativer KI in Banken sind eine klare strategische Priorisierung und ein innovatives Mindset entscheidend. Ein iteratives Vorgehen, der Einsatz innovativer Methoden, der konstruktive Umgang mit Unsicherheit und Risiko, das schnelle und systematische Lernen aus Pilotprojekten sowie eine umfassende AI Literacy in der Organisation sind dabei wesentlich.

BI 08/2025 | Wissen und Perspektive | 30.07.2025
Das Schweigen wird lauter

Verdienen andere mehr? Diese Frage beschäftigt viele Angestellte. Doch dem Wunsch nach fairer Bezahlung steht oft die Unsicherheit gegenüber, wie man aktiv mehr Gehalt einfordert. Laut Studienergebnissen weiß jeder Fünfte nicht, wie man eine Gehaltserhöhung ansprechen soll – besonders jüngere Beschäftigte und Frauen tun sich damit schwer.

BI 08/2025 | Genossenschaftsforum | 30.07.2025
Buchgenossenschaft rettet Antiquariat

Wie wird der Betrieb weitergeführt, wenn keine Nachfolge in Sicht ist? Diese Frage treibt viele mittelständische Unternehmen um. Zumeist denkt man an eine Übergabe innerhalb der Familie oder den externen Verkauf. Doch es gibt auch genossenschaftliche Nachfolgemodelle, wie ein aktuelles Beispiel aus Berlin zeigt.

BI 08/2025 | Rückblick | 30.07.2025
Rückblick … vor 50 Jahren

In der Augustausgabe aus dem Jahr 1975 stand vor allem die geplante Novelle des Kreditwesengesetzes im Fokus. BVR-Präsident Dr. Horst Baumann warnte vor tiefgreifenden Eingriffen in die Struktur des Kreditgewerbes und forderte eine grundlegende Debatte über die Notwendigkeit der Reform.

BI 08/2025 | GIZ-Fundstück | 30.07.2025
Genossenschaftspionier mit Fahrrad

Die alte Schwarzweißfotografie aus unserer Sammlung zeigt Louis Tardy um 1910 im sportlich-eleganten Freizeit-Outfit mit Sakko. Er steht stolz neben seinem Fahrrad im westfranzösischen Coulon – seinem Geburtsort.

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen