Vorstand
Verstärkung für Schwäbisch Hall-Vorstand: Katharina Thomas steigt auf
Schwäbisch Hall | 27.03.2025 | Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
© Bausparkasse Schwäbisch Hall
  • Risikoexpertin ab 1. April Mitglied des Vorstands der Bausparkasse Schwäbisch Hall
  • Zuständig für die Bereiche Risikocontrolling, Kredit sowie Recht und Compliance
  • Bereits seit Oktober 2023 als Generalbevollmächtigte im Unternehmen

Katharina Thomas (41) wird zum 1. April Mitglied des Vorstands der Bausparkasse Schwä­bisch Hall. In ihrer neuen Funktion verantwortet die Risikoexpertin die Bereiche Risikocontrolling, Kredit sowie Recht und Compliance. Gleichzeitig verstärkt sie die Geschäftsführung der Schwäbisch Hall Kreditservice.

Die Mathematikerin startete im Oktober 2023 bei Schwäbisch Hall. Als Generalbevollmächtige für Risikocontrolling, Unternehmenssicherheit und Datenschutz kümmerte sie sich seither um fast alles, was mit Risiko zu tun hat. Davor leitete die Mainzerin bei der R+V Versicherung das Gesamtrisikomanagement und hatte die aufsichtsrechtliche Schlüsselfunktion Risikomanagement inne. Bei der R+V begann Katharina Thomas 2008 ihre Karriere nach ihrem Studium.

Der Vorstandsvorsitzende der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Mike Kammann, freut sich über die Verstärkung: „Risikomanagement hat in Banken eine hohe und zunehmende Bedeutung, auch für Schwäbisch Hall. Als ausgewiesene Risikoexpertin mit jahrelanger Erfahrung in der DZ Bank Gruppe sowie in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bringt Katharina exzellente fachliche und persönliche Qualitäten ein.“

Dem Vorstand gehören neben dem Vorstandsvorsitzenden Mike Kammann und Katharina Thomas weiterhin Kristin Seyboth, Dr. Mario Thaten und Peter Magel an. Claudia Klug ist Generalbevollmächtigte und Sprecherin der Geschäftsführung der Schwäbisch Hall Kreditservice.

Weitere Informationen

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen