Unternehmen im Euroraum rechnen nach einer Umfrage der EZB mit einem etwas geringeren Anstieg der Löhne als nach noch zuletzt. Für das laufende Jahr erwarteten Firmen nur noch einen Anstieg der Löhne um 3,0 Prozent.
Die italienische Großbank Unicredit reagiert erschrocken auf angekündigte Auflagen für eine Übernahme ihrer heimischen Konkurrentin BPM. Es sei unüblich, dass die Regierung bei einem Zusammenschluss von zwei italienischen Banken ihre Sonderrechte geltend mache, teilte die Unicredit mit.
Die beiden mittelgroßen Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia schließen sich zusammen. Mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von 20 Milliarden Franken in acht Ländern werde die Helvetia Baloise Holding AG zu einem der zehn größten Versicherer in Europa.
US-Präsident Donald Trump macht den Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, erneut für die konjunkturelle Entwicklung verantwortlich. Die wirtschaftliche Entwicklung könnte stocken, falls der Leitzins nicht sofort gesenkt werde, erklärte Trump in einem Beitrag in seinem Kurznachrichtendienst Truth Social.
LinkedIn ist die wichtigste Social-Media-Plattform für B2B-Vermarkter. Auch Genossenschaftsbanken sollten dort Präsenz zeigen – denn sonst tut es die Konkurrenz. In sieben Schritten geht es zum erfolgreichen LinkedIn-Profil.
Viel wird über Nachhaltigkeit geredet. Doch die Volksbank Lahr hat mit ihrer Solarinitiative etwas Konkretes getan, dass einerseits nachhaltigen Zielen dient und andererseits die Genossenschaftsbank und deren Mitglieder am Erfolg der Initiative beteiligt. Dazu kommt die Stärkung der regionalen Wirtschaft. Und das Projekt ist eigentlich ganz einfach gestrickt.
Unternehmen haben meist die Wahl, Poolfahrzeuge zu leasen oder zu kaufen. Eine alternative Möglichkeit ist die Anmietung schlüsselfertiger E-Fahrzeuge mit Carsharing-Option. Dies kann steuerrechtliche Klarheit bei der privaten Nutzung bieten und zusätzliche Vorteile für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Unternehmensmarketing schaffen.
Beschlüsse der Formulargremien machen eine Neuauflage verschiedener Vordrucke der DG Nexolution erforderlich. DG Nexolution wird diese Vordrucke in diesen Tagen anbieten. Muster der besprochenen Formulare können auch im DG Medienportal im Modul EFW Info aufgerufen und bestellt werden. Ausführliche Erläuterungen zu den Formularen finden Sie ebenfalls im DG Medienportal im Modul VR-Bankrecht/Formular-Handbuch.
In einem ersten Bericht hatte ESMA bereits im Jahr 2023 erste Auswirkungen von KI im Kapitalmarktgeschäft erhoben. Im vorliegenden, jüngsten Bericht untersucht die ESMA die Auswirkungen von KI auf die Investmentfondsbranche in der EU.