Ein verrauchtes Gebäude, vermisste Personen, voller Einsatz: In der derzeit im Umbau befindlichen Geschäftsstelle in Drabenderhöhe hat die Löschgruppe Drabenderhöhe eine Atemschutzübung durchgeführt.
17 ehrenamtliche Feuerwehr-Einsatzkräfte nutzten die Filiale für ein besonderes Training. Da das Gebäude gerade umfassend modernisiert wird, konnten die Räume vollständig verraucht werden, was eine einmalige Gelegenheit für die Feuerwehr bot, um unter realistischen Bedingungen das strukturierte Absuchen eines unbekannten Gebäudes, die Rettung mehrerer Personen und die Brandbekämpfung zu trainieren.
Besonders war nicht nur die Kulisse, sondern auch das Engagement der Volksbank: Geschäftsstellenleiter Stefan Rappenhöner stellte nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern beteiligte sich gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Leo und Hannes als „Rettungspersonen“. „Für uns war es ein spannendes Erlebnis, hautnah mitzuerleben, wie die Feuerwehr unter Atemschutz arbeitet. Gleichzeitig ist es uns wichtig, die Löschgruppe als direkten Nachbarn zu unterstützen. Die Zusammenarbeit funktioniert seit Jahren hervorragend“, betonte Rappenhöner.
Für die Feuerwehr war die Übung ein voller Erfolg. Ausgestattet mit Atemschutzgeräten und unterstützt von einem Hochleistungslüfter, gingen die Einsatzkräfte in das verrauchte Gebäude vor, retteten drei Personen und bekämpften das angenommene Feuer. „Solche realitätsnahen Übungen sind für uns unverzichtbar“, erklärte Brandinspektor und stellvertretender Einheitsführer Thomas Auner. „Wir lernen die Objekte in unserer Umgebung besser kennen, können Abläufe trainieren und sind dadurch im Ernstfall schneller handlungsfähig. Dass uns Unternehmen wie die Volksbank Oberberg ihre Räume öffnen, ist für unsere Ausbildung ein großer Gewinn.“
Nach rund eineinhalb Stunden endete die Übung mit einer Nachbesprechung und einer gemeinsamen Objektbegehung. Für beide Seiten bleibt die Erfahrung positiv: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wiehl konnte wertvolle Erkenntnisse sammeln, und die Volksbank Oberberg unterstreicht ihr Engagement für Sicherheit und Zusammenarbeit in der Region.

