Schwäbisch Hall setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und emittiert den dritten Grünen Pfandbrief. Der begebene Inhaber-Pfandbrief im Bechnmark-Volumen von 500 Mio. Euro hat eine Laufzeit von 10 Jahren, einen Kupon von 3 Prozent bei einer Rendite von 3,048 Prozent. Moody’s bewertet Pfandbriefe von Schwäbisch Hall mit der Bestnote Aaa mit einem Leeway von +6.
Hohe Nachfrage: Insgesamt rund 112 nationale und internationale Investoren
Die dritte Grüne Emission der Unternehmensgeschichte stieß wieder auf eine sehr hohe Nachfrage am Kapitalmarkt. Die Bücher konnten mit einem Ordervolumen von 3 Mrd. Euro geschlossen werden. Das Orderbuch zählt insgesamt rund 112 nationale und internationale Investoren. Begleitet haben die Emission neben dem Mutterkonzern DZ Bank als Konsortialführerin die Commerzbank, Erste Group, ING, Natixis und die Nord/LB.
„Best Euro Deal“: Auszeichnung mit dem GlobalCapital Covered Bond Award
Katharina Thomas, Vorstandsmitglied der Bausparkasse Schwäbisch Hall, sagt: „Der erneut große Zuspruch zu unserer Emission zeigt, dass wir uns als Pfandbrief-Emittent am Kapitalmarkt weiter etablieren. Das bestätigt uns in unserer Arbeit und unterstreicht die Bedeutung der Pfandbriefe für unserem Refinanzierungs-Mix.“ Die erst kürzliche Auszeichnung mit dem GlobalCapital Covered Bond Award in der Kategorie „Best Euro Deal“ unterstreicht Schwäbisch Halls Position am Kapitalmarkt. Michael Wüst, Manager Funding und Investor Relations, Bereich Operatives Treasury bei Schwäbisch Hall, ergänzt: „Mit der Emission unseren dritten Grünen Pfandbriefes gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Mit unserer Emission bieten wir den Investoren die Möglichkeit gemeinsam mit Schwäbisch Hall als größte Bausparkasse Deutschlands einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation des privaten Wohngebäudesektors zu leisten.“
Green Bond Framework: Darlehen für den Bau, Erwerb oder die Renovierung von energieeffizienten Wohngebäuden
Zur Besicherung der Grünen Pfandbriefe verfügt die Bausparkasse Schwäbisch Hall über eine solide grüne Deckungsmasse. Das sind Hypothekendarlehen, die sich sowohl nach den erst Standards des Verbands Deutscher Pfandbriefbanken als auch den „Green Bond Principles“ der Internationalen Capital Markets Association (ICMA) als nachhaltig qualifizieren. Der Erlös aus dem Green Covered Bond wird gemäß des kürzlich aktualisierten Green Bond Framework von Schwäbisch Hall für die Refinanzierung von Darlehen verwendet, die für den Bau, Erwerb oder die Renovierung von energieeffizienten Wohngebäuden ausgereicht werden. Danach gelten Immobilien als grün, die mindestens der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2021 entsprechen – sie zählen zu den energetisch besten 15 Prozent des deutschen Immobilienbestands. Schwäbisch Hall ist noch etwas strenger und zieht nur Immobilien ab dem Baujahr 2012 heran. ISS ESG hat die Übereinstimmung des Green Bond Framework mit den Richtlinien der ICMA bestätigt.