Finanzbildung neu gedacht
Berliner Volksbank startet Kooperation mit beatvest
Berlin | 02.10.2025 | Berliner Volksbank eG
Finanzbildung neu gedacht: Berliner Volksbank startet Kooperation mit beatvest
© Berliner Volksbank eG

Die Berliner Volksbank startet mit FinTech beatvest ein Pilotprojekt für digitale Finanzbildung. Kundinnen und Kunden erhalten kostenfreien Zugang zu praxisnahen Lerninhalten rund um Geldanlage und Vorsorge – einfach, spielerisch und niedrigschwellig.

  • Kooperation mit FinTech beatvest zur Förderung von Finanzbildung im Bereich des Vermögensaufbaus
  • Pilotprojekt mit kostenfreiem Zugang für ausgewählte Kundinnen und Kunden der Berliner Volksbank gestartet
  • Entwicklung im Innovationsumfeld des House of Finance & Tech Berlin

Die Berliner Volksbank hat gemeinsam mit dem FinTech beatvest ein Pilotprojekt zur digitalen Finanzbildung von Menschen in allen Altersklassen gestartet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Kundinnen und Kunden einen niedrigschwelligen Zugang zu Wissen rund um Geldan-lage und Vorsorge zu ermöglichen.

beatvest ist eine an Beliebtheit wachsende App, die seit 2021 Lerninhalte zu Finanzthemen in spielerischer Form vermittelt. Nutzerinnen und Nutzer können sich auf der Plattform Schritt für Schritt mit Finanzkompetenz vertraut machen und erhalten praxisnahe Impulse für den Umgang mit Geld. Die Anwendung orientiert sich dabei an bekannten Lernplattfor-men und setzt auf einfache, motivierende Formate.

Financial Wellbeing als strategischer Auftrag

Die Kooperation steht im Kontext eines wachsenden gesellschaftlichen Bewusstseins für fi-nanzielle Gesundheit. Financial Wellbeing beschreibt das Maß an finanzieller Kontrolle, Resilienz und Planungssicherheit, also die Fähigkeit, den Alltag finanziell zu bewältigen und zugleich für die Zukunft vorzusorgen. Es baut auf finanzieller Bildung auf, denn Wissen über Geld ist das Fundament für finanzielles Wohlbefinden.
Martina Palte, Vorständin der Berliner Volksbank, betont: „Financial Wellbeing bedeutet für mich, Menschen in ihrer finanziellen Selbstbestimmung zu stärken – mit Angeboten, die Si-cherheit geben und Perspektiven eröffnen. Die Kooperation mit beatvest ist ein wichtiger Schritt, um Finanzbildung digital und niedrigschwellig zugänglich zu machen. Als genos-senschaftliche Bank setzen wir auf Nähe, Vertrauen und Teilhabe, um die finanzielle Ge-sundheit unserer Kundinnen und Kunden in Berlin und Brandenburg ganzheitlich zu för-dern.“

Exklusiver Zugang zur beatvest-App für erste Nutzerinnen und Nutzer

Seit Anfang September 2025 erhalten neue Online-Kundinnen und Kunden der Berliner Volksbank einen kostenfreien Zugang zur beatvest-App. Für die ersten 100 aktiven Nutze-rinnen und Nutzer mit 100 Lernpunkten im Testzeitraum wird der Zugang dauerhaft freigeschaltet.

Entstehung im Innovationsumfeld des HoFT.Berlin

Die Zusammenarbeit entstand im Rahmen des House of Finance & Tech Berlin (HoFT.Berlin), einer seit 2024 bestehenden Plattform für den Austausch zwischen Finanzwirtschaft und Technologieunternehmen. Die Berliner Volksbank zählt hier zu den Gründungsmitgliedern. Im Rahmen der regelmäßigen Austauschformate trafen sich Vertreterinnen und Vertreter beider Organisationen und entwickelten gemeinsam das Konzept für das Pilotprojekt.
Sophie Thurner, Mitgründerin und Co-CEO von beatvest, war zuvor unter anderem bei der britischen Finanzaufsicht FCA tätig und bringt internationale Erfahrung in der digitalen Pro-duktentwicklung mit. Thurner unterstreicht: „Viele Menschen möchten sich mit Geldanlage und Altersvorsorge beschäftigen, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Genau hier setzt beatvest an: Wir vermitteln Finanzwissen auf eine Weise, die alltagstauglich, verständ-lich und motivierend ist. Unser Ziel ist es, gerade junge Menschen zu befähigen, ihre finanzi-elle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten – unabhängig von Vorkenntnissen oder Zugang zu klassischen Beratungskanälen. Die Kooperation mit der Berliner Volksbank ermöglicht uns, dieses Angebot gezielt in die Breite zu tragen und gemeinsam neue Wege in der Finanzbil-dung zu gehen.“

Überblick zum Projekt

  • Zielgruppe: Kundinnen und Kunden mit Interesse an Geldanlage und Vorsorge
  • Zugang: Kostenloser Testmonat für alle 100 Nutzerinnen und Nutzer
  • Incentive: Dauerhafter Zugang bei Erreichen von 100 Lernpunkten
  • Laufzeit: Zwölf Monate
  • Kontext: Entwicklung im Rahmen von HoFT.Berlin

Die Berliner Volksbank wird das auf zwölf Monate angelegte Projekt im Laufe der kommen-den Monate evaluieren und prüfen, inwiefern sich digitale Lernformate als Ergänzung zur klassischen Beratung eignen.

Zugang und Konditionen

Der Zugang zur Lernplattform erfolgt über einen personalisierten Link, auf der die Kooperation mit der Berliner Volksbank erläutert wird. Kundinnen und Kunden registrieren sich eigenständig mit einer ihrer E-Mail-Adresse. Es werden keine Bankdaten benötigt. Die App ist derzeit ausschließlich für iOS verfügbar; eine Android-Version wird nicht angeboten. Nach dem kostenlosen Probemonat beginnt ein kostenpflichtiges Abonnement mit einem Monatsbeitrag von 8,99 Euro oder einem Jahresbeitrag von 59,99 Euro, was einem monatlichen Preis von 4,99 Euro entspricht.

© Berliner Volksbank eG
Sophie Thurner von beatvest und Martina Palte von Berliner Volksbank

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen