Die Sparda-Bank Hessen zählt zu den fairsten Genossenschaftsbanken in Deutschland. In dieser Kategorie ist das Geldinstitut bei der Vergabe des Deutschen Fairness-Preises für das Erreichen von Rang 2 ausgezeichnet worden. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv haben die fairsten Unternehmen in insgesamt 70 Kategorien prämiert.
Fokussierung auf Kundenbedürfnisse zahlt sich aus
„Wir sind sehr stolz, dass wir diese Top-Platzierung erreichen konnten“, sagt Sparda-Bank-Hessen-Vorstand Rüdiger Orth, der die Auszeichnung in Berlin entgegengenommen hat. „Die Fokussierung auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Kundinnen und Kunden zahlt sich aus. Unsere Mitarbeitenden setzen sich tagtäglich dafür ein, die Kundinnen und Kunden bestmöglich in ihren finanziellen Angelegenheiten zu be-gleiten und passgenau zu beraten. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Wertschätzung, die dieser Preis ausdrückt.“
Kundenzufriedenheit: Kriterien der Online-Befragung
In der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Online-Befragung wurde die Kundenzufriedenheit in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz untersucht. Berücksichtigt wurden Einzelaspekte, wie Preisgestaltung und Zuverlässigkeit der Produkte, Einhaltung von versprochenen Leistungen, Kulanz bei Reklamationen, Vollständigkeit und Verständlichkeit von Produktinformationen, Transparenz von Verträgen und Verzicht auf versteckte Kosten und Lockangebote. Zudem floss die Weiterempfehlungsbereitschaft in das Gesamtergebnis ein.
Gewinn-Sparverein: Förderung von Projekten vor Ort
Die Sparda-Bank Hessen eG ist eine Genossenschaftsbank mit hessenweitem Filialnetz und Schwerpunkt im Privatkundengeschäft. Aktuell genießt sie das Vertrauen von mehr als 366.000 Kund:innen, wovon rund 278.000 zugleich Mitglied der Genossenschaft sind. Seit Jahrzehnten setzt sich die Bank über ihren Gewinn-Sparverein für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Sport, Tier- und Umweltschutz in Hessen ein. Allein im Jahr 2024 kamen etwa 600 Projekte mit rund anderthalb Millionen Euro in den Genuss einer Förderung.