Ausgabe 7/2014
Inhaltsverzeichnis (PDF)

Editorial |
Editorial

Vorwort von Markus Krüger zur Juli-Ausgabe 2014.


Gruppe und Branche |
Gruppe und Branche: Kurz + Knapp

Nachrichten und Meldungen aus Verbund und Finanzwelt.


Gruppe und Branche | Internationaler Karlspreis zu Aachen
Gute Chancen für mehr Integration

„Traditionell wird einen Tag vor der Vergabe des Internationalen Karlspreises im „Europa-Forum“ über die derzeitige Situation des Kontinents diskutiert. Hier stand wie in den Vorjahren nicht nur die wirtschaftliche Konsolidierung im Mittelpunkt, sondern der Blick richtete sich mehr und mehr Richtung Zukunft der EU und des Euroraums.“


Gruppe und Branche | IFG Münster
"Risikogerecht und proportional"

Ende Mai lud das Institut für Genossenschaftswesen (IfG) wieder einmal nach Münster. Etwa 200 Teilnehmer waren der Einladung von Professor Theresia Theurl, geschäftsführende Direktorin des IfG, gefolgt, um sich über neue Entwicklungen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe zu informieren.


Gruppe und Branche | Gesellschaftliches Engagement
Klangvolle Woche

Stimmgewaltig ging es in der letzten Maiwoche in Weimar zu. 4.500 Sängerinnen und Sänger aus allen Regionen Deutschlands kamen zum 9. Deutschen Chorwettbewerb zusammen. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützen den Wettbewerb seit 2011 als Hauptsponsoren.


Gruppe und Branche | BI im Gespräch
"Mehr Ordnungspolitik im Zahlungsverkehr"

Der Zahlungsverkehr ist ein wichtiges Standbein der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Doch nicht nur neue Wettbewerber bedrohen das angestammte Geschäft, sondern auch die Regulatoren greifen momentan massiv in den Markt ein. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin bewertet im Gespräch mit der BI die aktuellen Vorhaben des Gesetzgebers.


Titelthema | Vertriebsplanung und -steuerung
Mehr Qualität und Aktivität

„Das neue Fachkonzept zur Vertriebsplanung und -steuerung liefert den Genossenschaftsbanken konkrete und pragmatische Optimierungsansätze für den vertrieblichen Planungs- und Steuerungsprozess. So lässt sich ergänzend zum Beratungsprozess auch in der Vertriebssteuerung der Faktor „Qualität“ effektiv verankern.“


Titelthema | Steuerungslogistik
Neue Rolle

Die Vertriebsplanung und -steuerung soll künftig noch stärker vom Kunden und ­seinen Bedarfen aus gedacht werden. Dies wird unterstützt durch die neu entwickelte Steuerungslogistik, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt und regulatorische Vorgaben beachtet.


Titelthema | BI im Gespräch
"Weg von kurzfristigen Ansätzen"

Marija Kolak, Bereichsleiterin Marketing beim BVR in Berlin, beschreibt im Gespräch mit der BI die zentralen Herausforderungen für die Volksbanken und Raiffeisenbanken beim Aufbau einer wirksamen Vertriebsplanung und -steuerung.


Titelthema | Strukturierung im Vertrieb
Gut dabei

„Die Hannoversche Volksbank hat sich sehr früh mit den beiden großen Projekten „Genossenschaftliche Beratung“ und „web Erfolg“ beschäftigt. Im Rahmen des angebotenen Selbstchecks wurde deutlich, dass es noch Anpassungsbedarf in der Vertriebsplanung und -steuerung gab.“


Titelthema | Vertriebsplanung und -steuerung
Neue Stufe

„Das Bild des „Bankers“ und „der Banken“ in der Öffentlichkeit suggeriert, dass es grundsätzlich nur um die Verminderung des jeweiligen Kundenvermögens zum eigenen Vorteil, zumindest aber um die maximale Verdienstoptimierung des Instituts geht. Dass dies nicht der Realität entspricht, wissen wir alle. Dennoch müssen auch die genossenschaftlichen Institute ihre Beratung auf eine neue Stufe stellen.“


Titelthema | Bank-IT
Vielfältige Unterstützung

bank21 ist das moderne Bankenverfahren der GAD, mit dem die Institute vor Ort alle Bereiche des täglichen Bankgeschäfts und darüber hinaus eine umfassende Prozess- und Vertriebsunterstützung übergreifend abdecken. Mit welchen Leistungen bank21 die praktische Umsetzung der neuen Anforderungen in der Vertriebsplanung und -steuerung unterstützt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.


Titelthema | Bank-IT
Daten analysieren, Vertrieb steuern, Chancen nutzen

Banken sollten den Markt genau kennen, in dem sie agieren. Vertriebsaktivitäten müssen fundiert geplant und anhand von konkreten Zielvorgaben gesteuert werden. Die Fiducia bietet hierfür vielfältige Anwendungen.


Praxis und Management |
Praxis und Management: Kurz + Knapp

Nachrichten und Meldungen aus Verbund und Finanzwelt.


Praxis und Management | Vertriebswege
Kundenzentriertes Multikanal-Banking

Die Volksbank Mittelhessen entwickelt sich sukzessive zu einer kundenzentrierten Multikanal-Bank. Die perfekte Vernetzung aller Kanäle ist eine Mammutaufgabe, die alle Bereiche der Bank tangiert. Sie wird über den Erfolg oder Misserfolg des Angebots entscheiden.


Praxis und Management | Regionalität
Gutes richtig gut tun

Die Förderung lokaler Strukturen gehört für Genossenschaftsbanken dazu, um sich im Markt abzugrenzen. Auch die Volksbank Bochum Witten nutzt dabei die Reinerträge aus dem GewinnSparen. Die Nachfrage ist ungebrochen, was die Auswahl der Förderprojekte immer schwieriger macht, der Verwaltungsaufwand steigt zudem und viele Regularien müssen beachtet werden.


Praxis und Management | Strategie
"Schneller und anders laufen"

Bei der PSD Bank RheinNeckarSaar ist vieles im Umbruch. Die Bank hat einen umfassenden Strategieprozess aufgesetzt, um sich vom Wettbewerb abzuheben und sich selbst veränderungsfähig zu machen. Die Erfolge sind bemerkenswert.


Praxis und Management | Selbstbedienung
Mit hoher Verfügbarkeit punkten

Die Bargeldversorgung rund um die Uhr ist längst selbstverständlich. Die Volksbank RheinAhrEifel sorgt für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft ihrer SB-Geräte. Immerhin sind Verfügbarkeit und Qualität wichtige Rahmenbedingungen, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Passgenaue Service-Level-Agreements (SLA) helfen dabei, diese Herausforderung zu meistern.


Praxis und Management | Kundenorientierung
Banking neu denken

Die Zeiten des Verkäufermarkts sind vorbei. Hier wurden Dienstleistungen bei Banken im stillen Kämmerchen entwickelt und über die Filialen an den Kunden gebracht. Die Prozesse waren klar und technokratisch und in Produktion und Vertrieb getrennt. Für den Kunden war in der genormten Wertschöpfungskette kaum Platz.


Praxis und Management | Bank-IT
Kernbankenverfahren feiert Geburtstag

„Vor zehn Jahren wechselten die ersten Banken auf das Kernbankenverfahren „agree“ der Fiducia IT AG. Seitdem hat sich viel verändert. Doch die Grundidee, mit der Software besonders den Vertrieb zu unterstützen, ist geblieben.“


Wissen und Perspektive |
Wissen und Perspektive: Kurz + Knapp

Nachrichten und Meldungen aus Verbund und Finanzwelt.


Wissen und Perspektive | Regulierung
Bereit für FATCA

Durch das US-Gesetz FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act) sind auch deutsche Kreditinstitute zu einer erhöhten Steuertransparenz verpflichtet. Zukünftig müssen bestimmte Daten amerikanischer Kunden an die US-Steuerbehörden gemeldet werden. Bei Verstößen droht eine Geldbuße.


Wissen und Perspektive | Niedrigzinsphase
Perspektive der Sicherungseinrichtung

Das Thema Niedrigzinsphase und die Auswirkungen auf die Ertragskraft der Finanzindustrie wird mit zunehmender Intensität sowohl in der Fachwelt, aber auch in der Öffentlichkeit diskutiert. Deshalb soll dieser Artikel die vielschichtigen – zum Teil auch kontroversen – Aspekte dieses Themas beleuchten.


Wissen und Perspektive | Studie
Kundenvertrauen stärkt Genossenschaftsbanken

Die europäischen Genossenschaftsbanken haben in Zeiten der Krise ihre Marktposition stärken können. Zu verdanken haben sie dies in erster Linie ihrer besonderen genossenschaftlichen Geschäftsstrategie, so das internationale Beratungsunternehmen Oliver Wyman in einer aktuellen Studie. Doch es warten neue Herausforderungen.


Wissen und Perspektive | Revision und Compliance
Mehr Akzeptanz schaffen

Interne Revision und Compliance stehen vor großen Herausforderungen. Durch die MaRisk-Compliance ist eine weitere aufsichtsrechtliche Funktion entstanden. Mehr als zuvor sind hierbei neben der fachlichen Expertise vor allem mehr Fingerspitzengefühl und eine ausgeprägte soziale Kompetenz erforderlich.


Genossenschaftsforum | Beratungsgenossenschaft
Erfahrung zählt

Eine neue Genossenschaft von Unternehmensberatern berät mittelständische Unternehmen. Sie legt dabei sehr viel Wert auf die Erfahrungen ihrer Mitglieder.


Vorschau, Rückschau, Impressum | Top-Thema der BI 7/1974
...vor 40 Jahren

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen