Deutschland

Onlineshopping zunehmend auch bei Waren des täglichen Bedarfs

Berlin | 27.02.2024 | Reuters

Onlineshopping wird in Deutschland längst nicht mehr nur für den Kauf von Kleidung oder Medien genutzt, sondern zunehmend auch für Waren des täglichen Bedarfs. Im vorigen Jahr gaben 23 Prozent der 16- bis 74-Jährigen an, in den vergangenen drei Monaten Güter wie Lebensmittel, Waschmittel oder Kosmetika online gekauft zu haben, wie das Statistische Bundesamt am 27. Februar mitteilte. Am gängigsten sind allerdings nach wie vor Kleidung und Sportartikel: 51 Prozent kauften sie im Internet. Auch Bücher, Zeitschriften und Zeitungen (21 Prozent), Arzneimittel (18 Prozent) sowie Möbel, Heimzubehör und Gartenartikel (16 Prozent) werden nicht selten online gekauft.

„Onlineshopping ist hierzulande inzwischen zunehmend verbreitet“, lautet das Fazit der Statistiker. Gut 82 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren gaben 2023 an, in der Vergangenheit schon einmal etwas im Internet gekauft zu haben. Das waren etwas mehr als zwei Jahre zuvor, als der Anteil noch bei 80 Prozent lag. Vor allem in der Gruppe der 65- bis 74-Jährigen haben Onlinekäufe mittlerweile deutlich an Beliebtheit gewonnen: Hier stieg der Anteil von knapp 55 Prozent 2021 auf knapp 62 Prozent zwei Jahre später.

Auch in anderen Staaten der Europäischen Union (EU) wird inzwischen verbreitet per Mausklick am Computer oder mit dem Smartphone eingekauft. 2023 haben EU-weit drei Viertel der 16- bis 74-Jährigen angegeben, schon einmal per Internet geshoppt zu haben. Besonders verbreitet waren Onlinekäufe in den Niederlanden (95 Prozent), Dänemark (94 Prozent) und Schweden (91 Prozent). Am seltensten wurde in Bulgarien (57 Prozent), Zypern (58 Prozent) und Portugal (61 Prozent) im Internet eingekauft. Deutschland liegt in diesem EU-Ranking auf dem achten Platz, erklärte das Statistische Bundesamt zu den Ergebnissen, die auf der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten basieren.


Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen