Deutschland

Inflationsrate fällt auf 2,3 Prozent

Berlin | 13.02.2025 | Reuters

Die Inflation in Deutschland hat zu Jahresbeginn wegen nicht mehr so stark steigender Lebensmittelpreise deutlich nachgelassen. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Januar nur noch um 2,3 Prozent, nach 2,6 Prozent im Dezember.

Dies teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit und bestätigte damit eine frühere Schätzung. Es war der erste Rückgang nach zuvor drei Anstiegen in Folge.

Dafür sorgten vor allem die nur noch schwach steigenden Preise für Nahrungsmittel. Diese verteuerten sich um 0,8 Prozent zum Vorjahresmonat. Im Dezember hatten sie mit 2,0 Prozent noch mehr als doppelt so stark zugelegt. Dennoch kosteten einige Lebensmittel erheblich mehr als im Januar 2024. Butter etwa verteuerte sich um 32,6 Prozent, Molkereiprodukte und Eier um 2,7 Prozent. Die Preise für Fleisch und Fleischwaren blieben dagegen stabil, während sich Gemüse um 2,3 Prozent verbilligte.

Energie kostete erneut 1,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Januar gingen die Preise sowohl für Kraftstoffe (minus 0,1 Prozent) als auch für Haushaltsenergie (minus 2,5 Prozent) zurück. Hier konnten die Verbraucher von günstigeren Preisen für leichtes Heizöl (minus 1,2 Prozent), Strom (minus 3,6 Prozent) und Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (minus 8,7 Prozent) profitieren. Erdgas (plus 0,5 Prozent) und Fernwärme (plus 9,8 Prozent) waren dagegen teurer als ein Jahr zuvor. „Gründe für die Preisentwicklung im Januar 2025 dürften auch die Erhöhung der CO2-Bepreisung, die gestiegenen Stromumlagen und die gestiegenen Gasnetzentgelte sein“, hieß es dazu.

Die Preise für Dienstleistungen insgesamt lagen um 4,0 Prozent höher. Teurer als im Januar 2024 wurden vor allem für Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (plus 10,1 Prozent), für Versicherungen (plus 9,9 Prozent) und stationäre Gesundheitsdienstleistungen (plus 8,0 Prozent). Mehr kosteten auch die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen (plus 5,7 Prozent) Gaststättendienstleistungen (plus 4,7 Prozent) sowie Wasserversorgung und andere Dienstleistungen für die Wohnung (plus 4,5 Prozent).


Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen