Aufsicht

Enria - Höhere Liquiditätspuffer für Banken kein generelles Ziel der EZB

Frankfurt am Main | 23.05.2023 | Reuters

Die EZB strebt laut ihrem obersten Bankenaufseher keine generelle Verschärfung der Auflagen für die Liquidität an. Die Europäische Zentralbank (EZB) könne zwar Banken auffordern, ihre Liquiditätspuffer aufzustocken, sagte Chefaufseher Andrea Enria am Dienstag. Dies sei aber kein allgemeines Ziel der obersten Bankenaufsichtsbehörde der Euro-Zone, betonte der Italiener. Diese nimmt die Liquiditäts- und Finanzierungsrisiken der Geldhäuser im Euro-Raum allerdings genauer unter die Lupe, wie aus einem Arbeitspapier hervorgeht.

„Erhöhte Aufmerksamkeit muss dem Ausblick für die Liquiditäts- und Finanzierungsaussichten in dem Sektor gezollt werden, da die Geldpolitik sich neu ausrichtet“, heißt es darin. Die EZB arbeitet demnach zudem aktiv zusammen mit Aufsichtsbehörden weltweit, um zu verstehen, welche Lehren aus den jüngsten Bankenturbulenzen gezogen werden sollten. Die EZB überwacht derzeit 110 Großbanken im Euroraum, darunter in Deutschland die Deutsche Bank und die Commerzbank.

Die italienische Zeitung „MF“ hatte unlängst berichtet, dass die EZB schärfere Anforderungen für solche Banken prüfe, bei denen ein hoher Anteil der Einlagen den Schwellenwert von 100.000 Euro überschreite, ab dem sie nicht mehr versichert sind. Die zusätzlichen Kapitalanforderungen zielten auf diejenigen Institute ab, bei denen sich die Einlagen, die diesen Schwellenwert überschreiten, auf wenige Kunden konzentrierten, berichtete das Blatt. Die Zusammenbrüche der Silicon Valley Bank (SVB) und der Signature Bank in den USA im März hatten weltweit Turbulenzen in dem Sektor ausgelöst.


Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen