ESG

BlackRock verlässt Klimabündnis für Vermögensverwalter

Berlin | 10.01.2025 | Reuters

Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock verlässt das Klimabündnis „Net Zero Asset Managers Initiative“ (NZAMI). Der Austritt habe rechtliche Gründe, teilte das US-Unternehmen, das rund 11,5 Billionen Dollar verwaltet, in einem Kundenbrief am Donnerstag mit. Die Mitglieder von NZAMI verpflichten sich, das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 – oder früher – aktiv zu unterstützen. Im Kampf gegen den Klimawandel wollen Vermögensverwalter weltweit mit ihren Anlagestrategien einen Beitrag leisten, um die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen. Laut ihrer Website zählt die Gruppe derzeit mehr als 325 Unterzeichner, die mehr als 57,5 Billionen Dollar verwalten. Der Austritt von BlackRock könnte andere Vermögensverwalter dazu veranlassen, diesem Beispiel zu folgen.

Große US-Kreditinstitute haben kurz vor dem Start von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident am 20. Januar eine ähnliche weltweit führende Klimaschutzorganisation für Banken verlassen. Umweltaktivisten befürchten, dass die Branche die Einschränkung der Finanzierung fossiler Brennstoffe zurücknehmen könnte. Die Mitglieder der Allianz zielen darauf ab, ihre Finanzierung mit dem globalen Klimaschutz in Einklang zu bringen. Republikanische Politiker warnen jedoch davor, dass die Mitgliedschaft gegen kartellrechtliche Vorschriften verstoßen könnte, falls sie zu einer geringeren Finanzierung von Firmen führen würde, die fossile Brennstoffe nutzen.


Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen