Grundsätzliches zu synthetischen ABS

Bankpraxis + Geschäftspolitik | 17.02.2020 | Eva Maria Kramer und Rolf Heimann

„Bei der Verbriefung von Vermögensgegenständen (Asset-Backed-Securities) wird zwischen „klassischen“ und „synthetischen“ Strukturen unterschieden. Die unterschiedlichen Arten von „synthetischen“ ABS-Transaktionen sowie deren Vor- bzw. Nachteile für Investoren stehen im Vordergrund dieses Artikels.“

Weiterlesen...ausschließlich für Abonnenten von BI Plus oder BI Digital. Bitte melden Sie sich an!
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen