Firmenkundengeschäft
Volksbank Lahr als „NachhaltigkeitsGestalter 2023“ in Baden-Württemberg ausgezeichnet
Lahr | 23.10.2023 | Volksbank Lahr eG
Ein Modell für die Zukunft des Wohnens: nachhaltig, klimafreundlich und sozial

Die Volksbank Lahr ist NachhaltigkeitsGestalter 2023 in Baden-Württemberg. Mit dieser Auszeichnung prämiert die DZ Bank 2023 zum zweiten Mal besondere, durch Fördermittel unterstützte Projekte aus den Bereichen Umwelt, Soziales, Innovation und Verantwortung. Es werden herausragende Beratungsleistungen bei Kundeninvestitionen in den Bereichen Infrastruktur und Gründung honoriert.

Ausgezeichnet: Generationenhaus in Holzbauweise

In der Stadt Herbolzheim entwickelte die Bauverein Breisgau eG ein Gebäude mit einer kommunalen Kindertagesstätte für 100 Kinder zwischen ein und sechs Jahren, einen kommunalen Mehrzweckraum sowie barrierefreie Genossenschaftswohnungen. Das Gebäude mit 1.125 Quadratmetern ist als KfW-Effizienzhaus konzipiert und in ökologischer Holzbauweise errichtet“, erklärt Vorstand Jörg Straub.
Auf dem Bauplatz konnten zahlreiche Bäume erhalten bleiben, die für ein angenehmes Klima und Verschattung sorgen.

„Nicht nur die Bauweise ganz in Holz ist in der Region einzigartig. Für unsere Stadt ist es auch der erste Kindergarten, der die Betreuung vom Kleinkind bis zum Schuleintritt unter einem Dach vereint“, sagt Jürgen Rauer, Leiter Stadtbauamt der Stadt Herbolzheim, voller Stolz. Im August 2021 wurde das Gebäude durch den Generalunternehmer Elztal Holzhaus GmbH an die Genossenschaft übergeben, kurze Zeit später eröffnete bereits die Kita. Die hohe Zahl an Bewerbungen von Erzieherinnen und Erziehern, die sich für den Arbeitsplatz in dem attraktiven Neubau beworben haben, spricht für die innovative und nachhaltige Gestaltung des Gebäudes.

Volksbank Lahr ist mehrfach prämierter Fördermittel-Experte

Als Finanzierungspartner und Fördermittelexperte hat die Volksbank Lahr das Bauprojekt begleitet. Firmenkundenberater Marcel Enderle und Bereichsleiter Christian Acs konnten die Auszeichnung für die Fördermittelberatung in der Kategorie „Soziale Infrastruktur“ Mitte September in Pforzheim entgegennehmen. Die DZ Bank, die L-Bank, die KfW und der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e.V. (BWGV) würdigen mit dem Preis, dass die Stadtverwaltung Herbolzheim gemeinsam mit dem Bauverein Breisgau und der Volksbank Lahr ein Konzept umgesetzt hat, das nachhaltig wohnen, Klimaschutz und den Bau sozialer Infrastruktur kombiniert.

„Das neue Gebäude ist ein beispielgebendes Modell für die Zukunft“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr Peter Rottenecker. „Und natürlich sind wir sehr stolz auf die Auszeichnung. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung geeigneter Förderkonzepte und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in unserer Region“, betont der Vorstandschef. Im Geschäftsjahr 2022 hat die Volksbank 98 Mio. Euro Förderdarlehen vermittelt. „Für viele Kunden ist die Komplexität in diesem Bereich schwer überschaubar, weiß Marcel Enderle aus Erfahrung. Welche Möglichkeiten mit zinsgünstigen Fördermitteln möglich sind, sollte deshalb unbedingt schon in der frühen Planungsphase eines Projekts und vor der Unterzeichnung von verpflichtenden Verträgen geklärt werden, rät er. Marcel Enderle freut sich sehr über die Auszeichnung, denn „sie ist eine besondere Wertschätzung unserer Expertise und hohen Beratungsqualität.“ Diese Expertise wird nicht zum ersten Mal prämiert: Bereits im Juli und auch in den Vorjahren wurde die Volksbank Lahr von der DZ Bank als „Top-Partner Förderberatung“ für das Geschäftsjahr 2022 ausgezeichnet.

Weiterführende Information:

Unter www.volksbank-lahr.de/nachhaltigkeitsgestalter-2023 finden Sie einen kurzen Filmbeitrag (2:30 min) zum ausgezeichneten Gebäude in Herbolzheim und der Zusammenarbeit von Bauverein Breisgau eG, Stadt Herbolzheim und der Volksbank Lahr.

© Volksbank Lahr eG / Susanne Hauser
Von links: Peter Rottenecker (Vorstandsvorsitzender) und Marcel Enderle (Fördermittel-Experte) von der Volksbank Lahr freuen sich mit Jörg Straub, Vorstand Bauverein Breisgau eG, und dem Leiter Stadtbauamt der Stadt Herbolzheim, Jürgen Rauer.
Weitere Informationen

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen