Die zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe gehörenden Institute Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, DZ HYP AG, Münchener Hypothekenbank eG und R+V Lebensversicherung AG führen ab dem 20. Mai 2025 die neue Wertermittlung OneValue für ihre Rahmenvertragsprodukte im vereinfachten Verfahren ein. Diese wird künftig in BaufiSmart, der digitalen Anwendungsplattform für Immobilienfinanzierungen im genossenschaftlichen Verbund, genutzt. Ziel ist es, die bisherige Wertermittlungssystematik in BaufiSmart durch eine datengestützte Lösung zu ersetzen.
Das Projekt wurde über ein Jahr lang partnerschaftlich mit den vier Verbundpartnern von Genopace, Value und Europace entwickelt. Die Genopace GmbH hat dabei die Einführung von OneValue in enger Abstimmung mit allen Beteiligten technisch begleitet und unterstützt. Die gemeinsam erarbeiteten Anforderungen aus Praxis, Vertrieb und Bewertungseinheiten flossen in die OneValue-Lösung ein, die künftig die Grundlage für eine standardisierte, BelWertV-konforme Bewertung innerhalb von BaufiSmart bildet.
Stefan Euler von der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG beschreibt die Vorteile so:
„Mit OneValue nutzen wir eine neue Lösung, die für eine verbesserte Verlässlichkeit am Point of Sale sorgt. Für unsere Partner im Vertrieb ist das ein echter Mehrwert.“
Mit Einführung von OneValue entfällt für Bankmitarbeitende die Eingabe bislang notwendiger Objektkennzahlen wie Kubatur, Bodenrichtwert, Vergleichsmiete oder marktüblicher Kaufpreis. Die benötigten Werte werden automatisch aus der Value-Datenbank (AVM) bezogen und auf Basis der Objektdaten im System verarbeitet.
Auch Dirk Blasig von der DZ Hyp AG hebt die Effizienzgewinne hervor:
„Die datengestützte Wertermittlung über OneValue bedeutet weniger Aufwand, mehr Verlässlichkeit und einen klaren Schritt in Richtung Standardisierung. Davon profitieren alle Beteiligten.“
Durch die systemgestützte Herleitung des Beleihungswertes auf einheitlicher Datenbasis werden potenzielle Abweichungen zwischen Vermittlung, Vertrieb und Gutachten reduziert. Gleichzeitig behalten die Institute die Möglichkeit, Parameter bei Bedarf individuell anzupassen oder eine neue Bewertung auszulösen – etwa bei abweichender Einschätzung der Ausstattungsqualität.
Nicole Wrobel von der R+V Lebensversicherung AG beschreibt den strategischen Nutzen: „Unsere Partnerbanken standen in der Vergangenheit häufig vor der Herausforderung, dass die Beleihungswerte aus agree21 und BaufiSmart für ein und dieselbe Immobilie zum Teil erhebliche Abweichungen aufwiesen. Mit OneValue wird diesem Umstand erfolgreich begegnet und Abweichungen beim Beleihungswert auf ein Minimum beschränkt. Dadurch erhoffen wir uns deutliche Prozesserleichterungen für unsere Partnerbanken, die OneValue nutzen.“
OneValue schafft damit die Grundlage für eine transparente, effiziente und belastbare Bewertung im Finanzierungsprozess. Alle vier Verbundpartner verwenden – bei Einhaltung der vereinbarten Prozesse im jeweiligen Rahmenvertrag – die über BaufiSmart generierten Bewertungen als Beleihungswertvorschlag (BSH, MHB, DZ Hyp) bzw. als Beleihungswertfestsetzung (R+V).
Bernd Linnemann von der Münchener Hypothekenbank eG erklärt: „Die Einführung von OneValue ist ein wichtiger Baustein, um die Beratung für unsere Kundinnen und Kunden einfacher und verlässlicher zu gestalten – gerade in frühen Phasen des Finanzierungsprozesses.“
Mit dem produktiven Start am 20. Mai 2025 endet die Nutzung der bisherigen Wertermittlungssystematik im vereinfachten Verfahren. Bis einschließlich 19. Mai 2025 können noch Angebote auf Basis des bisherigen Verfahrens berechnet oder reserviert werden. Ab dem 20. Mai 2025 erfolgt die Wertermittlung ausschließlich über OneValue – auch in bereits angelegten Fällen, sofern eine neue Finanzierungskalkulation erstellt wird.
„Mit OneValue heben wir die Wertermittlung in BaufiSmart auf ein neues Niveau – standardisiert, datenbasiert und integriert. Die enge Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern, Europace und der Value AG war dabei ein echter Erfolgsfaktor“, so Dieter Angst, Projektverantwortlicher für OneValue und Generalbevollmächtigter der Genopace GmbH.
OneValue steht den genossenschaftlichen Instituten damit künftig als zentraler Baustein für eine digital gestützte, effiziente Wertermittlung im vereinfachten Verfahren zur Verfügung. Die Genossenschaftliche FinanzGruppe setzt damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem modernen, datenbasierten Immobilienfinanzierungsprozess.