Finanzielle Unterstützung und viele Stunden Arbeit: Der Brückenkopf-Verein Jülich freut sich über die Hilfe von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Aachener Bank, die mit einer Spende und ihrer Arbeitskraft ein Herzensprojekt realisierten. Tobias Sommer aus dem Vorstand des Vereins ist dankbar für die Hilfe: „Wahnsinn. Die Unterstützung gerade jetzt im Frühjahr hilft uns sehr. Was für eine tolle Aktion unserer Genossenschaftsbank hier in Jülich – und ihrer Mitarbeitenden.“ Insgesamt 125.000 Euro stellt die Aachener Bank unter dem Motto „Wir gestalten gemeinsam die Zukunft unserer Region“ für gemeinnützige Aktivitäten, die Mitarbeitende für und mit Vereinen im Geschäftsgebiet der Bank umsetzen, zur Verfügung. Anlass ist das 125-jährige Jubiläum der Bank in diesem Jahr. Das Besondere: Es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank, die Vorschläge eingereicht haben, bei welchen Projekten sie sich mit ihrer Arbeitskraft einbringen möchten.
Die Bank stellt dann die für die Realisierung der Maßnahme erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung. Und: Die Zeit, in der man sich in dem Projekt engagiert, gilt als Arbeitszeit. Insgesamt gibt es im Jubiläumsjahr über zehn verschiedene Aktionen. „Ich bin stolz, dass die Aachener Bank mir die Möglichkeit gibt, direkt vor Ort zu helfen. Der Brückenkopf-Park liegt mir sehr am Herzen und wir hatten im Kollegenkreis großen Spaß bei der Aktion“, freut sich Lydia Wolf aus der Jülicher Geschäftsstelle.
Da der Vorrat der beliebten Futtertüten für die Ziegen im Zoo nach den Osterferien zur Neige ging, folgten fünfzehn Bankmitarbeiter dem Hilferuf des Fördervereins sofort und kamen, um für den wichtigen Nachschub zu sorgen. Denn der Verkauf der Futterpellets ist nicht nur für die Besucher des Zoos ein tolles Highlight, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle des Vereins, der somit wieder für die Instandsetzung der Gehege und Sonderanschaffungen sorgen kann. Hilfe zur Selbsthilfe, wie es die Genossenschaft seit jeher lebt.
