Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Petra Müller und Finanzvorständin Silke Schneider-Wild verlassen die Bank. Die Nachfolge ist geregelt.
Bei der Sparda-Bank München eG stehen personelle Veränderungen auf Vorstandsebene an: Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Vertriebsvorständin Petra Müller wird die Bank zum 31. August 2023 aus privaten Gründen leider verlassen. Petra Müller gehört dem Unternehmen seit mehr als 34 Jahren an und wurde 2014 in den Vorstand berufen. Berthold Ottmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats, erklärt: „Wir danken Frau Müller für ihr jahrzehntelanges, großes und sehr erfolgreiches Engagement für die Sparda-Bank München in den unterschiedlichen Positionen und Verantwortungsbereichen.“
Mit Wirkung vom 31. Dezember 2023 wird Finanzvorständin Silke Schneider-Wild aus dem Vorstand ausscheiden. Sie hatte den Aufsichtsrat bereits vor einigen Monaten darum gebeten, sie vorzeitig von ihren vertraglichen Verpflichtungen zu entbinden, um sich neuen Aufgaben zuwenden zu können. Silke Schneider-Wild ist seit Januar 2020 Vorstandsmitglied und verantwortet derzeit das Ressort Steuerung, Compliance und Organisation. „Frau Schneider-Wild hat in den letzten Jahren vor allem die organisatorische, prozessuale und regulatorische Neuaufstellung der Bank erfolgreich vorangetrieben. Unser Dank gilt auch Frau Schneider-Wild für ihr großes Engagement.
Wir wünschen Frau Müller und Frau Schneider-Wild für ihre beruflichen Wege
weiterhin viel Erfolg – und privat alles Gute“, so der Aufsichtsratsvorsitzende
Berthold Ottmann.
Die Nachfolge ist geregelt: Peter Berger, der am 1. August 2023 den Vorstandsvorsitz von dem in den Ruhestand gegangenen Helmut Lind übernommen hat, verantwortet ab 1. September 2023 die Ressorts Strategie und Produktion sowie den Vertrieb. Peer Teske, seit 1. Januar 2023 als CIO IT-Transformation für die Bank in leitender Funktion tätig, wird als Generalbevollmächtigter für den Vertrieb zuständig sein und nach entsprechender Zustimmung der BaFin in den Vorstand aufrücken. Die Projektverantwortung für die IT-Transformation wird neu geregelt. Als Finanz- und Risikovorstand wird mit Wirkung vom 1. Januar 2024 Joachim Gorny das Vorstandsteam verstärken.
Aufsichtsratsvorsitzender Berthold Ottmann: „Unser Ziel war es, dafür Sorge zu tragen, dass es keine Vakanzen im Vorstand gibt. Das ist uns gelungen und die Sparda-Bank München eG ist damit weiterhin gut aufgestellt. Wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem sich neu formierenden Vorstand, der unsere Sparda-Bank München eG in die kommenden Jahre führen wird.“