Bereits zum vierten Mal lud die Volksbank Köln Bonn ihre Mitglieder zum Austausch ein. Im Bonner Volksbank-Haus erwartete sie ein vielseitiges Veranstaltungsformat mit Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Immobilien und die Zukunft der Bank.
„Unser Mitgliedertag ist eine hervorragende Gelegenheit, um persönlich mit unseren Mitgliedern in Kontakt zu treten, Entwicklungen der Bank transparent zu machen und gleichzeitig gemeinsam Ideen für die Zukunft zu entwickeln“, erklärte Jürgen Pütz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Köln Bonn eG. „Das ist gelebte Genossenschaft – nah an den Menschen und mitten in der Region.“
Vielfältige Themen, lebendiger Austausch
Zahlreiche Informationsstände luden zum Mitmachen ein – etwa beim Thema Nachhaltigkeit, wo Mitglieder ihre Wünsche und Erwartungen an die Bank formulieren konnten. Besonders gefragt war auch der Stand zum regionalen Engagement: Hier konnten Besucher auf einem Spendenfahrrad aktiv Spenden für lokale Vereinsprojekte „erfahren“. Die erstrampelten Beträge wurden von der Volksbank Köln Bonn jeweils auf 3.500 Euro aufgerundet und an zwei Initiativen gespendet: Der Karnevalsverein Durschlöscher e.V. erhielt eine Zuwendung für seine Auszeichnung „Bönnscher Clown“ und der TuS Roisdorf verwendet die finanzielle Unterstützung für die Umrüstung seiner Flutlichtanlage auf LED-Technik.
Im Rahmen eines offenen Mitgliederdialogs stellte der Vorstand aktuelle Zahlen und Entwicklungen der Bank vor und beantwortete zahlreiche Fragen. Auch Workshops und Vorträge stießen auf großes Interesse – darunter der Auftritt von Ralf Knoblich alias „Knubbelisch“ mit humorvollen Einblicken in das Leben eines kölschen Büttenredners sowie der Vortrag „Pura Vida – Die Kunst lange jung zu bleiben“ von Monika Bröhl-Croci. Immobilienexperte Michael Buttermann informierte angehende Käuferinnen und Käufer über den Weg zur ersten eigenen Immobilie.
Genossenschaftsidee im Fokus
Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema Genossenschaften – passend zum „Internationalen Jahr der Genossenschaften“. Neben der Volksbank Köln Bonn eG präsentierten sich weitere genossenschaftlich organisierte Unternehmen mit eigenen Ständen, darunter die neu gegründete Wohngenossenschaft „Zusammenstehen eG“, die Bonner Personenschifffahrt eG sowie die Bürgerenergie Rhein-Voreifel eG. Auch der Hersteller der beliebten Kapten & Son-Rucksäcke war mit einem Informationsstand vertreten. In Kooperation mit dem Unternehmen bietet die Bank derzeit eine spezielle Willkommensaktion für junge Erwachsene an
Ein Tag für die ganze Familie
Auch die jüngsten Gäste kamen nicht zu kurz: Eine Kinderbetreuung sorgte für Spiel und Spaß, während sich die Erwachsenen informierten oder am Tischkicker-Turnier teilnahmen. Das Maskottchen der Bank, der Waschbar „Kobozino“ wurde zum Magnet für Jung und Alt und war wohl das häufigste Foto-Motiv des Tages. Für musikalische Unterhaltung und beste Stimmung sorgte die kölsche Band „De Räuber“.
„Die Mischung aus Information, Unterhaltung und Dialog ist es, was unseren Mitgliedertag so besonders macht“, so Jürgen Pütz abschließend. „Das starke Interesse zeigt: Unsere Mitglieder schätzen den direkten Austausch – und wir als Genossenschaftsbank leben genau davon.“
