Jahresabschluss
Generalversammlung der Evangelischen Bank wählt neue Mitglieder in den Aufsichtsrat und erhöht Dividende
Kassel | 10.06.2024 | Evangelische Bank eG

Die Generalversammlung der Evangelischen Bank (EB) hat führende Persönlichkeiten aus Diakonie und Kirche sowie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft neu in den Aufsichtsrat gewählt. Zugleich beschloss das Gremium eine im Vergleich zum Vorjahr höhere Dividendenzahlung.

Ab sofort wird der Aufsichtsrat der EB durch Dr. Sabine Weingärtner, Präsidentin und Vorsitzende des Vorstands des Diakonischen Werkes Bayern, Rainer Freyer, Geschäftsführer des diakonischen Altenhilfeträgers Dienste für Menschen gGmbH, Thorsten Hinte, Oberkirchenrat und Dezernent für die Bereiche Finanzen, Bau und Liegenschaften in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, sowie Fabian Spier, Oberlandeskirchenrat und Leiter der Abteilung Finanzwirtschaft und Informationstechnologie der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, verstärkt.

„Wir danken den vier neuen Aufsichtsratsmitgliedern für ihre Bereitschaft, die Evangelische Bank mit ihrer Expertise zu unterstützen und sie auf ihrem weiteren Weg zu begleiten“, sagt Edgar Schneider, Vorsitzender des Aufsichtsrats der EB. „Von ihnen erwarten wir uns wertvolle Impulse, um gemeinsam mit den übrigen Mitgliedern des Aufsichtsrates sowie dem Vorstand wichtige Themen der Bank, ihrer Kund:innen und ihres Wettbewerbsumfelds zu erörtern und die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft der Evangelischen Bank zu stellen.“

Notwendig wurde die Wahl neuer Aufsichtsräte aufgrund des turnusmäßigen Ablaufs der Mandate von Dr. Stephanie Springer, Peter Stoll und Heinz Thomas Striegler, die für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung standen. Bereits mit Wirkung zum 31.12.2023 hatte Dr. Maria Katharina Moser ihr Aufsichtsratsmandat auf eigenen Wunsch niedergelegt. Der Aufsichtsratsvorsitzende dankte den zum Teil langjährigen, ausgeschiedenen Mitgliedern des Gremiums für die geleistete Arbeit: „In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld lieferten sie bedeutende Beiträge zur Erfolgsgeschichte unserer Bank”, so Edgar Schneider.

Erhöhung der Dividende

Neben den Wahlvorschlägen für den Aufsichtsrat folgte die Generalversammlung der EB auch der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat, aufgrund des veränderten Zinsniveaus eine Dividende von 4,0 Prozent – und damit eine Erhöhung um 1 Prozentpunkt – für das Geschäftsjahr 2023 zu beschließen. Damit ergibt sich eine Ausschüttungssumme von 7,38 Mio. Euro, die nun an die Mitglieder der genossenschaftlich verfassten Bank ausgezahlt wird.

Jahresbericht 2023

Einen ausführlichen Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr bietet der soeben erschienene Jahresbericht 2023, in dem die EB auch einen Blick auf aktuelle Themen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft wirft: Aus unterschiedlichen Perspektiven schildern Persönlichkeiten der Wissenschaft sowie Sozial- und Gesundheitswirtschaft in vier Gesprächsräumen die Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Digitalisierung, Personalmangel, Klimagefahren und gesetzliche Anforderungen.

Weitere Informationen

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen