Filialen
Frankfurter Volksbank Rhein/Main setzt Filialoffensive fort
Frankfurt am Main | 10.01.2023 | Frankfurter Volksbank Rhein-Main eG

Mit der Eröffnung der Filiale der Zukunft in Bad Homburg hat die Frankfurter Volksbank Rhein/Main bei der Umsetzung ihres Innovationsprogramms „Bank der Zukunft“ einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mittlerweile wurden elf Standorte zur Filiale der Zukunft aufgewertet. Vor Weihnachten starteten bereits die modernisierten Filialen in Frankfurt-Höchst, Enkheim und Friedrichsdorf. Bis Ende 2024 sollen weitere 19 Standorte umgebaut und dem Kundengeschäft übergeben werden. Parallel werden bis Ende 2023 rund 30 SB-Standorte zu SBplus-Filialen aufgewertet. Insgesamt investiert die Frankfurter Volksbank Rhein/Main rund 13 Mio. Euro in ihre Vor-Ort-Präsenz.

Eva Wunsch-Weber, Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Volksbank Rhein/Main, erläutert anlässlich der Eröffnung: „Die Filialen sind unser Gesicht am Markt. Als starke Regionalbank legen wir viel Wert auf persönliche Nähe. Unsere Filialen der Zukunft sind eine echte Erfolgsgeschichte – und im Rahmen unserer Omnikanalstrategie eine starke Ergänzung zu unseren digitalen Kanälen, beispielsweise mit der kürzlich gestarteten neuen FVB Banking App.“

Neues Filialkonzept etabliert

Mit der Filiale der Zukunft hat die Frankfurter Volksbank Rhein/Main im November 2021 ein Erfolgsformat für modernes Filialbanking etabliert – sowohl Kunden als auch Mitarbeiter sind begeistert. Vor allem der Ansatz „Beratung auf Augenhöhe“ wird positiv gewürdigt. Auch die neuen MehrWert-Programme rund um die Zukunftsthemen „Nachhaltig Wirtschaften, Leben und Arbeiten“ stoßen auf große Resonanz. Dazu zählen innovative Angebotswelten zu den Themen E-Mobilität, Energetisches Sanieren, Nachhaltigkeit und nachhaltiges Money-Management sowie entsprechende Kooperationen, beispielsweise mit Elektro Ehinger.

Das Konzept der Filiale der Zukunft zeichnet sich durch eine innovative, nachhaltige Ausstattung aus. Ein großer, einladender Beratungstisch, eine großflächige Mooswand und ein Teppich aus recycelten Fischernetzen prägen das Design. Moderne Technik ermöglicht eine weitgehend papierlose Beratung, auf Wunsch auch in separaten Besprechungsräumen. Selbstbedienungsgeräte der neuesten Generation, beispielsweise für Ein- und Auszahlungen und Überweisungen, ergänzen das innovative Beratungsangebot.

Neubauprojekt in Bad Homburg

Die neue Filiale in Bad Homburg ist unverändert in der Louisenstraße zu finden, schräg gegenüber des bisherigen Gebäudes. Die vorhandene Immobilie wird bis zum Jahreswechsel 2024/2025 durch einen energetisch nachhaltigen Neubau ersetzt. Für rund 20 Mio. Euro entstehen dort Gewerbeflächen sowie acht Wohnungen und zwei Townhäuser. Nach Fertigstellung wird die Filiale der Zukunft wieder an ihren bisherigen Standort ziehen, zusammen mit weiteren Einheiten der Frankfurter Volksbank Rhein/Main. „Bad Homburg und der gesamte Hochtaunus sind für uns ein bedeutender Markt. Zugleich ist die Louisenstraße ein wichtiger und beliebter Ankerpunkt für die Menschen in der Region. Daher möchten wir mit unserer beträchtlichen Investition zur Attraktivität des Standortes beitragen“, kommentiert Eva Wunsch-Weber den geplanten Neubau.


Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen