Vorstand
Die Architekten und Impulsgeber der Volksbank im Münsterland ‚DIE Bank unserer Region‘ wechseln in den Ruhestand
Münster | 28.06.2024 | Volksbank im Münsterland eG

Zum 1. Juli 2024 wechseln Thomas Jakoby, Hubert Overesch und Ulrich Weßeler aus dem Vorstand der Volksbank im Münsterland in den geplanten Ruhestand. Nach Jahrzehnten genossenschaftlicher Tätigkeit und davon mehr als 40 Jahre Vorstandsverantwortung können Sie auf gemeinsame Erfolge zurückblicken – für ihre Volksbank, aber vor allem auch für unsere Region, das Münsterland.

Hubert Overesch begann seine Vorstandstätigkeit im Jahr 2008 bei der damaligen Volksbank Tecklenburger Land, die über verschiedene Etappen schließlich zur Volksbank im Münsterland fusionierte. Dort verantwortete er die Vertriebsbank des Instituts mit den angeschlossenen Bereichen Firmenkunden, Immobilien und Private Banking. Dabei hat ihn vor allem der Bereich „Firmenkunden“ seit Jahrzehnten eng begleitet. Seit seiner Ausbildungszeit 1982-1985 in der Mesumer Volksbank lag ein wesentlicher Fokus seiner Tätigkeit auf dem Firmenkundengeschäft der Bank. Auch auf Bundesebene engagierte er sich in diesem Bereich im „Kompetenzteam Firmenkunden“ beim Bundesverband Volks- und Raiffeisenbanken (BVR), dem Spitzenverband der genossenschaftlichen Bankengruppe in Berlin. Ein weiteres Herzensthema für Hubert Overesch war die Ausbildung und Förderung junger Menschen. Hierzu brachte er sich regelmäßig und vielfältig ein, unter anderem im Vorsitz des IHK-Prüfungsausschusses, dem er seit 2009 angehörte.

Die genossenschaftliche Karriere von Ulrich Weßeler begann 1983 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Spar- und Darlehenskasse Neuenkirchen/Rheine eG. Anschließend erweiterte er seine Qualifikationen bei einem Studium der Wirtschaftswissenschaften (1987-1993) und einer Ausbildung zum Bankenprüfer beim Westfälischen Genossenschaftsverband (1993-1996). Bis 1999 war er als Bankenprüfer des Verbands aktiv.
Zahlreiche Menschen in unserer Region lernten Ulrich Weßeler anschließend in Verantwortung als Verwaltungsleiter des Caritasverbands Rheine und als Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftung St. Josef in Emsdetten schätzen, bevor er 2006 als Bereichsleiter Marktfolge in die damalige Volksbank Nordmünsterland wechselte. 2012 wurde er in den Vorstand berufen und verantwortete zuletzt die Produktionsbank mit den Bereichen Marktfolge, Revision, Recht, Compliance und Überwachung. Als Beiratsmitglied der Atruvia AG, dem Digitalisierungspartner für Banken der genossenschaftlichen Finanzgruppe, begleitete er intensiv die digitale Transformation des Instituts. Bis zum Eintritt in den Ruhestand engagierte er sich zudem in verschiedenen weiteren Funktionen in der Region, unter anderem als Sprecher der Bezirkskonferenz Kreis Steinfurt sowie als Aufsichtsrat für die Wohnungsbaugenossenschaft Emsdetten und für den Caritasverband Rheine.

Thomas Jakoby wechselte vor 12 Jahren von seiner niederrheinischen Heimat in das Münsterland zur Volksbank Münster. Davor war er schon insgesamt 13 Jahre bei verschieden Volksbanken in Düsseldorf/Neuss u.a. in leitender Funktion im Firmenkundengeschäft und somit auch im Genossenschaftslager aktiv. Von 2004 bis 2012 war er für die National-Bank AG als Niederlassungsleiter in Düsseldorf und als Generalbevollmächtigter für das Firmenkundengeschäft der Gesamtbank verantwortlich. Seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte er 1979 bei der BfG Bank in Düsseldorf, bei der insgesamt 11 Jahre beschäftigt war. Seit 2012 begleitete er als Vorstandsmitglied der Volksbank Münster eng die strategische Weiterentwicklung bis hin zur Volksbank im Münsterland, in der er zuletzt die Steuerungsbank verantwortete. Diese umfasst die Bereiche Gesamtbanksteuerung, Organisation, Bau und IT, Personal, Gremienarbeit/Vorstandskoordination sowie Marke und Kommunikation. Neben verschieden Beiratsmandaten in der Genossenschaftlichen Finanz-Gruppe hat er sich insbesondere in regionalen und gesellschaftlichen Bereichen engagiert. Hier ist zum einen die Partnerschaft mit der Kunstakademie Münster zur Förderung junger Talente zu erwähnen. Er hat sich unter anderem im Vorstand des Fördervereins des Stadtmuseums, der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster und im Kuratorium (Westfälischer Friedenspreis) der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe engagiert. Vor einigen Tagen wurde Thomas Jakoby in der IHK-Vollversammlung, der er seit Jahren angehörte, verabschiedet.

Die Herren (Jakoby / Overesch / Weßeler) haben über die gemeinsamen Jahre zahlreiche Meilensteine für die Volksbank im Münsterland zusammen mit den weiteren Mitgliedern des Vorstands, des Aufsichtsrats und den Mitarbeitenden erreicht. Das Zeugnis für ihre Leistungen in höchster Verantwortungsebene fällt somit durchweg positiv aus. Hierzu tragen die Steigerung der Stabilität und Leistungsfähigkeit der Volksbank im Münsterland ebenso bei wie die Vorbereitung und Umsetzung von insgesamt drei erfolgreichen Fusionen in unserer Region, jüngst mit der benachbarten Volksbank eG, Warendorf. Die Vision ihrer Volksbank als ‚DIE Bank unserer Region‘ haben die drei Vorstände konsequent und erfolgreich verfolgt. Während sie nun in den verdienten Ruhestand wechseln, werden ihre Impulse auch in der neuen Volksbank im Münsterland mit ihrem vertrauten Geschäftsmodell nah am Kunden, ihrem hohen gesellschaftlichen Engagement sowie ihrer starken regionalen Verwurzelung wirksam weitergetragen.

© Volksbank im Münsterland eG
Die Volksbank-Vorstände Hubert Overesch, Thomas Jakoby und Ulrich Weßeler (v.l.n.r.) wechseln zum 1. Juli 2024 in den geplanten Ruhestand.
Weitere Informationen

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen