Spendenübergabe
Stiftung miteinander füreinander unterstützt UN Funken mit 1.000 Euro
Bonn/Rhein-Sieg-Kreis | 17.07.2025 | Volksbank Köln Bonn eG
Brauchtum braucht Zukunft
© Volksbank Köln Bonn eG
  • Stiftung „miteinander füreinander“ fördert gelebtes Brauchtum und Vielfalt im Bonner Karneval
  •  Spende für fair gehandelte Kamelle an internationalen Karnevalsverein

Karneval ist weit mehr als nur eine fünfte Jahreszeit: Er verbindet Generationen, Kulturen und schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Um dieses wertvolle Brauchtum lebendig zu halten und weiterzuentwickeln, engagiert sich die Volksbank Köln Bonn mit ihrer Stiftung „miteinander füreinander“ für Vereine, die Tradition und Zukunft vereinen. Im Rahmen der Sonderspendenaktion „Brauchtum braucht Zukunft“ überreichte Jürgen Pütz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Köln Bonn, den mittlerweile bekannten und begehrten symbolischen Spendensack in Höhe von 1.000 Euro an die UN Funken Karnevalsgesellschaft.

Die UN Funken sind der Karnevalsverein von und für Mitarbeitende der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen in Bonn. Mitglieder aus mehr als 30 Ländern bringen die Freude am rheinischen Karneval in die internationale Gemeinschaft und machen das Bonner Brauchtum für Menschen aus aller Welt erlebbar. „Karneval ist für uns eine Brücke zwischen Kulturen und ein Zeichen für gelebte Vielfalt“, sagt die frisch gewählte UNiversa Skirmante Tamelyte, die aus Litauen stammt. Seit 2017 nehmen die UN Funken am Rosenmontagszug teil und setzen dabei auf ein buntes, inklusives und zukunftsorientiertes Miteinander.

„Karneval lebt von Gemeinschaft, Vielfalt und dem Engagement vieler Menschen“, betont Jürgen Pütz. „Als Genossenschaftsbank liegt uns die Förderung des regionalen Brauchtums besonders am Herzen. Die UN Funken zeigen eindrucksvoll, wie Tradition und Offenheit für Neues Hand in Hand gehen können. Genau dieses Miteinander wollen wir mit unserer Spende unterstützen.“

Die UN Funken stehen nicht nur für gelebtes Brauchtum, sondern setzen sich auch für Nachhaltigkeit im Karneval ein: Gemeinsam mit dem Festausschuss Bonner Karneval kompensieren sie die im Rosenmontagszug anfallenden Treibhausgas-Emissionen für die teilnehmenden Fahrzeuge sowie für ihre Kamelle, setzen auf klimaneutrale E-Lastenräder der Stadtwerke Bonn und verwenden nachhaltige Materialien für Orden und Pins. 50 Prozent der Kamelle stammen bereits aus fairem Handel – der Anteil soll in der kommenden Session auf 100 Prozent steigen. Die Spende der Stiftung miteinander füreinander wird gezielt für die Anschaffung fair gehandelter Kamelle eingesetzt.

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung“, sagt Ute Lange. „Mit unserem Engagement möchten wir zeigen, dass Karneval Tradition und Verantwortung für die Zukunft verbinden kann. Wir hoffen, dass unser Beispiel weitere Vereine inspiriert, sich für nachhaltiges Brauchtum einzusetzen.“

 

© Volksbank Köln Bonn eG
v.l.n.r.: Ute Lange (Vorstandsmitglied des UN Funken e.V.), Skirmante Tamelyte (designierte Universa Session 2025 / 2026), Jürgen Pütz (Vorstandsvorsitzender der Volksbank Köln Bonn)

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen