Die BIB blickt auf einen sehr positiven Geschäftsverlauf zurück und erhöht daher erneut ihre Dividendenauszahlung – von 3,5 % auf 4 % je Geschäftsanteil. Damit beteiligt die Bank ihre Mitglieder nach dem Genossenschaftsprinzip an der guten Entwicklung des vergangenen Jahres.
Für das zurückliegende Geschäftsjahr berichtet die BIB positive Entwicklungen und ein ordentliches Ergebnis; die Bilanzsumme stieg um 4,1 % auf rund 6,5 Mrd. Euro. „Beim Zinsüberschuss haben wir unsere Planziele erreicht“, erläutert Vorstandssprecher Dr. Peter Güllmann. „Im Kreditgeschäft verzeichnet die Bank eine Seitwärtsbewegung; das ist insbesondere der konjunkturellen Situation geschuldet. Wir konnten aber ein erfreuliches Einlagenwachstum verzeichnen und auch die Eigenmittel haben wir im zurückliegenden Jahr stärken können. Vor allem aber hat sich unsere unvermindert risikobewusste Vorgehensweise bewährt, die auch positive Auswirkungen auf unser Bewertungsergebnis hat.“ An diesem umsichtigen Risikomanagement wird die Bank – mit Blick auf das Vertrauen der Mitglieder und KundInnen – auch im laufenden Jahr festhalten.
Entwicklungen auf den internationalen Kapitalmärkten haben das Provisionsergebnis der BIB leicht reduziert. Einen positiven Effekt auf das Bewertungsergebnis hatten hingegen Erträge aus der verlustfreien Bewertung des Zinsbuchs, die sich in den Vorjahren wertmindernd auf das Ergebnis ausgewirkt hatten. Hierbei handelt es sich um einen Einmaleffekt, der das außerordentliche gute Ergebnis stark beeinflusst hat.
Die wichtigsten Entwicklungen aus dem Jahr 2024
- Die BIB hat das beste Betriebsergebnis in der Geschichte der Bank erzielt, die Bilanzsumme stieg um 4,1 % auf 6,5 Mrd. Euro.
- Die Zahl der Mitglieder ist auf über 5.000 gestiegen.
- Die BIB Fair Banking Stiftung hat die Rekordsumme von 463.000 Euro gespendet.
Um den steigenden Anforderungen der Kundinnen und Kunden und der Regulatorik gerecht zu werden, hat die BIB auch im vergangenen Jahr wieder die Personaldecke erhöht. Mittlerweile kümmern sich 188 qualifizierte Mitarbeitende um die Belange der Kundinnen und Kunden.
Besonderes Augenmerk lag im vergangenen Jahr auf der BIB Fair Banking Stiftung, die in 2024 mehr Projekte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen als bisher unterstützt hat. Gerade in diesem Bereich wirkt sich die veränderte gesellschaftspolitische Situation negativ aus, daher ist unternehmerisches Engagement heute wichtiger denn je.
Über 550 neue Mitglieder
Die BIB hat im vergangenen Jahr die Satzung geändert, um mehr KundInnen eine Mitgliedschaft zu ermöglichen. Das haben zahlreiche KundInnen in Anspruch genommen, sodass die Mitgliederzahl der Bank mittlerweile bei über 5.000 liegt. Peter Güllmann: „Unser Plan vom letzten Jahr ist voll aufgegangen, denn mittlerweile teilen über 5.000 Menschen den Wertekanon der BIB. Menschen, die mit einem veränderten Kapitalfluss die Welt verändern wollen, und denen neben einer ordentlichen Rendite soziales und ökologisches Engagement wichtig ist. Sie alle wollen wir an unserem guten Jahresergebnis beteiligen und schlagen der Generalversammlung daher eine Erhöhung der Dividende auf 4% vor.“